Hochschulleben „Ihre künstlerischen Arbeiten leisten wichtigen Beitrag zum sozialen Handeln in der Gesellschaft“

Yevgenia Belorusets und Bettina Völter auf der Bühne des Audimax der ASH Berlin. Belorusets hält die Urkunde in den Händen und Völter trägt einen kleinen Olivenbaum.

Verleihung des Alice Salomon Poetik Preises an Yevgenia Belorusets

Stellungnahme des Vereins Familie in der Hochschule: Eckpunkte zur Bundestagswahl 2025

Als Mitglied im Verein Familie in der Hochschule unterstützt die ASH Berlin dessen Stellungnahme.

Forschung Neues Forschungsprojekt „Game-SI“ verknüpft Gamification mit der Förderung von Sozialen Innovationen

Zum 1. November 2024 startete an der ASH Berlin das vom BMBF geförderte Projekt „Game-SI“ unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Bettig

Hochschulleben Umgang mit Terror und Krieg im Nahen Osten an der ASH Berlin

Website gibt Überblick über den Umgang mit verschiedenen Rassismen wie antimuslimischer Rassismus sowie Umgang mit Antisemitismus

News Statement jüdisch-(deutsch-)israelischer Angehöriger und ehemaliger Angehöriger der Hochschule

Gruppe erklärt sich solidarisch mit dem Präsidium der ASH Berlin

News Angehörige der ASH Berlin und weitere Wissenschaftler_innen stellen sich hinter das Präsidium

Dem Solidaritätsschreiben der 44 Erstunterzeichner_innen haben sich 380 Personen angeschlossen.

News Stellungnahme der Hochschulleitung zur Besetzung und Protestwoche im Audimax

Ende der Protestwoche als Auftakt für die Aufarbeitung der Ereignisse und Erfahrungen

Besetzung des Audimax am 6. Januar 2025

Stellungnahme des Präsidiums der Alice Salomon Hochschule Berlin

News, Forschung Acht Jahre nach der Tragödie bleibt die psychosoziale Unterstützung zentral

Berlin gedenkt der Opfer des Anschlags am Breitscheidplatz. Die psychosozialen Nachwirkungen sind für die Betroffenen bis heute präsent...

News #SaveBrainCity – Wissenschaft sichert die Zukunft Berlins

Aufruf zur Kundgebung am 19.12.2024 ab 8.30 Uhr vor dem Berliner Abgeordnetenhaus

News Appell von Wirtschaft und Wissenschaft

Kürzungen gefährden Wissenschaftsstandort, Innovationskraft und wirtschaftliche Zukunft Berlins