Von großer Bedeutung für die strategische Hochschulentwicklung und die Stärkung des SAGE-Profils ist eine qualitätsorientierte Hochschulsteuerung. Durch das neu etablierte Integrierte Qualitätsmanagement (IQM) wird die Kultur einer systematisch kommunizierenden und lernenden Organisation gestärkt.
Die Auftaktveranstaltung zum IQM, die am 21.07.2024 im Audimax der ASH Berlin stattgefunden hat, war dahingehend ein wichtiger erster Schritt.
Sie machte großes Interesse am Thema Qualitätsentwicklung deutlich sowie den Bedarf, Positives zu stärken und bereits Vorhandenes sichtbar zu machen, zu bündeln und auszubauen sowie Erfahrungs- und Expert_innenwissen zu berücksichtigen.
Der Aufbau eines Integrierten Qualitätsmanagements (IQM) basiert auf einem konsequent integrierenden Ansatz, der die QM-Aktivitäten verschiedener Bereiche wie Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung systematisch miteinander verknüpft, um Synergieeffekte zu nutzen und die Qualität in allen Organisationseinheiten nachhaltig zu sichern und zu verbessern. IQM wird gemeinsam durch die Abteilung Qualitätsmanagement und -entwicklung in Studium und Lehre sowie die Stabsstelle Prozess- und Qualitätsmanagement (PQM) initiiert und implementiert.
Im Zuge des IQM werden die Hochschulakteur_innen über Qualitätsstandards bzw. -prozesse informiert. Sie erhalten Zugriff auf konsistente Daten (= wichtige Grundlage für die Qualitätsentwicklung). Dies erleichtert es allen Verantwortlichen, fundierte strategische Entscheidungen zu treffen. Es fördert die Zusammenarbeit & Profilentwicklung der ASH Berlin entlang ihres SAGE-Profils. Im Sinne von Ermöglichung unterstützt das IQM als Rahmen derart, dass bei Lehrenden und Studiengangsverantwortlichen Kapazitäten für die Kernprozesse Lehre & Forschung freigesetzt werden.
Weitere Informationen zum IQM finden sich auf der neuen Website.