News, University Life, Hochschulleben, News Spatenstich für Jugendforscher*zentrum HELLEUM

Das Kinderforscher*zentrum HELLEUM bekommt Zuwachs

Der feierliche Spatenstich für das neue Kinderforscher*zentrum HELLEUM 2.
Der feierliche Spatenstich für das neue Kinderforscher*zentrum HELLEUM 2.

Am heutigen Donnerstag setzten u.a. Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle, Bezirksstadtrat für Schule und Jugend Gordon Lemm sowie der Rektor der Alice Salomon Hochschule Berlin Prof. Dr. Uwe Bettig den ersten Spatenstich für das Jugendforscher*zentrum HELLEUM.

Das neue Jugendforscher*zentrum entsteht auf dem HELLEUM-Gelände in der Kastanienallee 59 in Berlin-Hellersdorf. Mit der Erweiterung des Kinderforscher*zentrums wird Jugendlichen ab Klasse 7 bis zur Berufsbildung ebenfalls die Möglichkeit eröffnet, sich im Rahmen des bereits im Kinderforscher*zentrum HELLEUM elaborierten innovativen Bildungsansatzes der Lernwerkstattarbeit naturwissenschaftliche und technische Themen zu erschließen.

Das neue Gebäude verfügt über vier Ebenen, in denen aus der Perspektive der Bereiche Chemie, Physik, Biologie und Astronomie fächerübergreifend geforscht werden kann. Ab 2020 wird es mit dem naturwissenschaftlichen Campus, bestehend aus Kinder- und Jugendforscher*zentrum HELLEUM, ein Gesamtkonzept geben, das ein modellhaftes, nachhaltiges und kontinuierliches Bildungsangebot entlang der Bildungskette Kita – Grundschule – Sekundarschule/Gymnasium - Berufsbildung am Standort Marzahn-Hellersdorf gewährleistet.

Der Bau des Jugendforscher*zentrum HELLEUM wird aus dem Programm Stadtumbau mit über 2 Mio. EUR finanziert. Betrieben wird das HELLEUM II so wie das HELLEUM I vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf in enger Zusammenarbeit mit der Alice Salomon Hochschule Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Eine Kooperation mit lokalen Unternehmen ist angestrebt.

 „Die Bestrebungen, das Konzept der Lernwerkstattarbeit erstmals als Gesamtkonzept von der Kita bis in den Sekundarbereich zu übertragen, sind eine große Herausforderung. Sie bieten jedoch auch einzigartige Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche durch das Prinzip „Von der Hand zum Verstand“  sich individuell naturwissenschaftlich zu bilden - Lernen durch Wissenschaft“, so Prof. Dr. Hartmut Wedekind, wissenschaftlicher Leiter des Kinderforscher*zentrum HELLEUM und Professor an der Alice Salomon Hochschule Berlin.

Lernwerkstattarbeit orientiert sich am forschenden und entdeckenden Lernen. In einer vorbereiteten Lernumgebung können Kinder und Jugendliche entsprechend ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihren eigenen Interessen und Bedürfnissen Naturphänomene selbständig hinterfragen und Gesetzmäßigkeiten erschließen. So wie im Kinderforscher*zentrum bereits erfolgreich umgesetzt, werden auch im Jugendforscher*zentrum die Jugendlichen die Möglichkeit erhalten, von den für sie bedeutsamen Ideen und Fragestellungen naturwissenschaftliche Kompetenzen zu erwerben. Das „Verstehen wollen“ ist dabei ein wesentliches Motiv und wird von erfahrenen Lernbegleiter_innen begleitet.

„Als Bezirk Marzahn-Hellersdorf sind wir sehr stolz darauf, diesem wunderbaren Bildungs-Leuchtturm hier eine Heimat und damit allen unseren Kindern eine großartige Chance für eine naturwissenschaftliche Bildungskarriere zu geben“, so Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle.

Für weitere Informationen:

Olga Theisselmann
Koordination und Geschäftsführung
Kinderforscher*zentrum HELLEUM
Kastanienallee 59, 12627 Berlin

Dr. Anke Renger
Projektassistenz
Jugendforscher*zentrum HELLEUM
Kastanienallee 59, 12627 Berlin
Telefon: 030 91148867