University Life, Hochschulleben Hochschullehrende der ASH Berlin starten „HSL-Care-Initiative“

Die Petition will auf die Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes einwirken

Das Audimax der ASH Berlin von oben: etwa 30 Personen sitzen im Saal, eine Moderatorin auf der Bühne scheint eine Diskussion zu leiten.
ASH Berlin

Hochschullehrende der ASH Berlin haben eine Petition unter dem Titel „Professionalisierung sichern im Bereich Sozialer Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung (SAGE)“ gestartet.

Die Forderungen können hier unterstützt werden:

Petition unterstützen
Die Initiative fordert den Berliner Wissenschaftssenat auf, folgende Veränderungen im Zuge der Novelle des Berliner Hochschulgesetzes und der Lehrverpflichtungsverordnung durchzusetzen, um gute Qualität an den Berliner SAGE-Hochschulen dauerhaft zu gewährleisten:

  1. eine neu durchdachte Hochschulfinanzierung, die die verantwortliche Bearbeitung des gesamten Aufgabenspektrums sicherstellt,
  2. eine Ausweitung der Freistellungstatbestände von der Lehre für die Übernahme der anstehenden Entwicklungsaufgaben an den Hochschulen
  3. eine Absenkung des Lehrdeputats von 18 auf 12 SWS zum Erhalt guter Arbeit, guter Studienbedingungen und Forschung,
  4. eine Anerkennung des pandemiebedingten Mehraufwands, insbesondere in der Lehre in Höhe von 2 SWS für Hochschullehrende pro Semester.

Dabei dürfen die Strukturveränderungen nicht auf Kosten anderer Mitgliedsgruppen, z. B. der Lehrbeauftragten realisiert werden – vielmehr seien Dauerstellen im Mittelbau und in der Verwaltung zu schaffen, so die Initiator_innen.

Die HSL-Care-Initiative unterstreicht die Dringlichkeit ihrer Anliegen: „Die hohen Anforderungen, die an eine verlässliche Daseinsvorsorge gestellt werden, erfordern gerade jetzt, da sich die sozialen Folgen der Pandemie abzeichnen eine angemessene Ausstattung und Organisation der Berufspraxis! UND sie erfordern eine solide Bildung, die strukturell gesichert ist, um ein notwendiges Professionalisierungsniveau auch im Sinne der Nutzer*innen Sozialer Arbeit zu gewährleisten!“

Initiatorinnen sind die ASH-Lehrenden Prof. Dr. Timo Ackermann, Prof. Dr. Ulrike Eichinger, Prof. Dr. Julia Franz, Prof. Dr. Andrea Nachtigall, Prof. Dr. Barbara Schäuble und Prof. Dr. Sandra Smykalla. Die HSL-Care-Initiative ist organisiert in ver.di.

Die Initiative plant in Kürze einen Blog einzurichten, um regelmäßig über ihre Aktivitäten zu berichten. Sie zielt hierbei auch auf die Wissenschafts- und Professionscommunity außerhalb Berlins.