Nachdem im Februar 2020 die Antidiskriminierungssatzung der Alice Salomon Hochschule Berlin verabschiedet wurde, konnte darauf folgend das Netzwerk der Antidiskriminierungsberater_innen aufgebaut werden.
Die Broschüre „Qualifizierte Beratungsnetzwerke als Bausteine zum Diskriminierungsschutz an Hochschulen – Ein Leitfaden“ gibt ausgehend von der Etablierung des Berater_innennetzwerks Antidiskriminierung an der Alice Salomon Hochschule Berlin einen Einblick in den Aufbau solcher Netzwerke. Herausgegeben wurde die Broschüre vom Frauen*büro der ASH Berlin.
Der Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, von der Identifikation relevanter Akteur_innen bis hin zur Gestaltung der Materialien für Öffentlichkeitsarbeit. Neben der Vorbereitung eines solchen Projekts und Fragen der Netzwerketablierung bietet der Leitfaden praktische Vorlagen wie einen Maßnahmenplan oder das Informationsschreiben zum Datenschutz für Ratsuchende zum Download an.
„Mit der Broschüre möchten wir andere Berliner Hochschulen ermutigen, niedrigschwellige Beratungsnetzwerke auszubauen, um Hochschulangehörige nicht mit ihren Diskriminierungserfahrungen allein zu lassen“ so Josephine Bürgel, zentrale Frauen*beauftragte der ASH Berlin. Die Broschüre wurde durch die finanzielle Förderung im Rahmen des Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre (BCP) ermöglicht.
Die Antidiskriminierungsberater_innen sind von der Hochschulleitung der ASH Berlin berufen und üben ihre Tätigkeit gemäß §11 der Antidiskriminierungssatzung der ASH Berlin aus. Diese wurde nach einer ersten Erprobungsphase überarbeitet und am 25.05.2021 in aktualisierter Form veröffentlicht. Dazu Savira Pervaiz, stellvertretende Frauen*beauftragte und Mitglied im Berater_innennetzwerk: „Wir geben Diskriminierungsschutz ein Gesicht und sind für alle Personen, die sich an der Hochschule bewegen, ansprechbar.“ Die Berater_innen bieten Zeug_innen, Betroffenen und Unterstützungspersonen in Fällen von Diskriminierung eine niedrigschwellige Erst- und Verweisberatung an.
Die Broschüre können Sie hier als pdf-Datei herunterladen oder als gedruckte Variante mit einer Mail an frauenbeauftragte@ ash-berlin.eu bestellen.