Was läuft an der ASH Berlin heute ab? Hier findest du die aktuellen Veranstaltungen:
https://www.ash-berlin.eu/hochschule/presse-und-newsroom/veranstaltungen/
Schau regelmäßig rein, es gibt immer neue Termine!
Im Moodle-Kurs "Pinnwand digital" können Angebote, Gesuche und Infos peer-to-peer ausgetauscht werden.
Fachspezifische Studiengangsberatung MA PSP – Euer Kompass zu allen Fragen, die den Studiengang betreffen.
Studienpat_innen aus höheren Semestern gehen mit Dir individuell in den Austausch und beantworten Deine Fragen rund um das EBK-Studium online und/oder in Präsenz.
Allgemeine Studienberatung:
Mit einem individuellen Termin können sich alle Studierenden der grundständigen Studiengänge online oder telefonisch beraten lassen. Themen u.a.: Studienfinanzierung, Studium und Familie, chronische Erkrankung, Behinderung, Soziales, ...
Das Studierendenservicecenter unterstützt während des gesamten Studiums – von der Immatrikulation über die Studienorganisation bis hin zum Abschluss des Studiums.
StuPa und AStA haben zahlreiche Unterstützungsangebote von Studierenden für Studierende.
Der Career Service unterstützt, informiert und begleitet bei allen Fragen zur Berufsorientierung, im Übergang vom Studium zur Praxis sowie zur Weiterqualifizierung und Professionalisierung oder (geplanten) Gründungsvorhaben. Im SoSe 2022 finden über 30 Veranstaltungen statt - zum Flyer gehts hier. Die Stellenbörse informiert über potenzielle Arbeitgeber_innen und Jobs im SAGE-Bereich.
Erhalte individuelle Beratung, Coaching und Unterstützung bei allgemeinen sowie speziellen Fragen zu Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgesprächen, Gehaltsverhandlungen und Karrieremöglichkeiten hier.
Die Bibliothek bietet für Hochschulangehörige der ASH Berlin ein offenes Schulungsangebot zur Einführung in die Bibliothek sowie zur systematischen Literaturrecherche an. Die Schulungen finden jeweils 1x im Monat und Corona-bedingt online statt. Die genauen Termine und Uhrzeiten sowie die Links zur Anmeldung finden Sie auf den Seiten der Bibliothek.
Weitere Informationen
Die ASH-Bibliothek bietet praktische Einführungen in die Literaturverwaltungssoftware Citavi für ASH-Studierende aller Fachsemester sowie andere Hochschulangehörige der ASH in Kleingruppen an (mind. 5 - max. 25 Personen). Citavi-Schulungen können bei der Bibliothek angefragt werden: schulungen.bibliothek@ ash-berlin.eu
Weitere Informationen
Die Bibliothek bietet für ASH-Studierende aller Fachsemester sowie andere Hochschulangehörige der ASH individuelle einstündige Online-Rechercheberatungen für Einzelpersonen und unter besonderer Berücksichtigung ihres (Arbeits-)Themas an. Aufgrund der momentanen Corona-Situation und der Notwendigkeit, vor allem zu Literatur in elektronischer Form Zugang zu erhalten, wird der Fokus speziell auf die Recherche in und die Nutzung von elektronischen Ressourcen gelegt. Weitere Informationen
Die Bibliothek bietet Schulungsmaterialien zu verschiedenen Themen rund um die Nutzung der Bibliothek und ihres Bestandes. Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von alice-barrierefrei...
Die Studiengangskoordination von BASA-online bietet ihren Studierenden jeden dritten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr eine offene Sprechstunde an. Die Studierenden können ohne vorherige Anmeldung mit der Koordination und Kommiliton_innen ins Gespräch rund um Fragen zum Studium kommen. Ein Zoom-Link wird vor dem jeweiligen Treffen per Mitteilung über die studiengangsspezifische Lernplattform OLAT bekanntgegeben.
Du hast Fragen zu deinem Studium, ungelöste Probleme oder weißt nicht, wer die richtige Ansprechperson für dein Thema ist. Dann bist du mit deinen Sorgen und Anliegen bei uns in der Fachspezifischen Studienberatung des BA Soziale Arbeit richtig.
Die Frauen*beauftragten beraten (online oder telefonisch) Hochschulangehörige bei allerlei geschlechtsbezogenen Fragen und Problemen, die aus der Arbeit in der Verwaltung, dem Studium oder der Lehrtätigkeit entstehen.
Sie können sich gern an die folgenden Antidiskriminierungsberater_innen wenden, auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das, was Sie erlebt haben, wirklich ‚Diskriminierung' war und auch, wenn der Vorfall länger zurückliegt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Familienbüros...
Das International Office organisiert für Austauschstudierende, deren Buddys aus dem Buddy-Programm, für alle internationalen Studierenden und alle anderen interessierten Studierenden ein vielfältiges kulturelles Programm und (online) Vernetzungstreffen (PW: international).
Gesundheitsförderliche Hochschule – was verbirgt sich hinter dem Projekt „alice gesund“? - Hier findest Du Informationen zum Projekt, Videos für bewegte Pausen, das Bewegungs- und Entspannungsprogramm, Wegweiser zu mentaler Gesundheit, Infos zum Moodlekurs und besonderen Aktionen. Komm gerne vorbei!
Fragen zu Ämtern und Behörden (Jobcenter, Ausländerbehörde), der persönliche Wohn- oder Lebenssituation oder Fragen rund ums Studium? Weitere Infos und Anmeldung auf der Webseite des ASH Refugee Office.
Abgestimmt mit den Bedarfen, die Studierende direkt an uns herangetragen, bieten wir verschiedene Formate zum Kennenlernen, Austausch und Lernen an. Darüber hinaus beraten wir Mitarbeiter_innen der Hochschule zur rassismuskritischen Verbesserung der Studienbedingungen. Gemeinsam mit vielen engagierten Hochschulangehörigen möchten wir Einfluss darauf nehmen, dass die Alice Salomon Hochschule ein möglichst rassismussensibler Ort wird. Weitere Informationen
Auf der Webseite des ASH ComputerZentrums (ComZ) finden sich Hinweise und Erklärvideos zu IT-Fragen an de ASH Berlin – z.B. zum Rechner- und Druckersystem, zum elektronischen Belegen, zur Lernplattform Moodle und Video-Meetings mit BigBlueButton.
Das dreiteilige Seminar behandelt die Themenfelder Atmung, Körperhaltung und Körperspannung. Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse, die sowohl im Studierendenalltag helfen, souverän und kompetent Referate und Vorträge zu präsentieren, als auch im komplexen Arbeitsalltag eine Unterstützung sein können.
Inhalte:
• Übungen zum Lesen und Auswerten wissenschaftlicher Artikel und Studien sowie Bewertungskriterien, Lesetechniken, Aufbereitungsmöglichkeiten
• Abstracts verarbeiten
• Techniken, um Literatur für die Weiterverarbeitung aufzubereiten
Anmeldung über moodle@ ash-berlin.eu
Inhalte:
• Vokabellisten mit den wichtigen wissenschaftlichen und berufsspezifischen Fachtermini sowie Gespräche mit Patient_innen (inklusive ISBAR)
• Schreiben von academic papers
• Wörterbücher (dt.-engl./engl.-dt.) sowie dictionaries und thesauruses (einsprachig - nur Englisch)
• Weiterführende Links und Literatur
Anmeldung über moodle@ ash-berlin.eu
Online-Beratung mit angeschlossenem Schreibseminar auf Deutsch und Englisch , für alle die forschen und einen Dr. dafür haben wollen. Die Zeitfenster sind flexibel im Terminmanagementsystem buchbar. ► Weitere Infos zur wissenschaftlichen Nachwuchs- und Promotionsförderung
Das neue Gründer*innenzentrum bietet Raum für Austausch, Vernetzung und Co-Working für Menschen mit „Unternehmungsgeist“. In Beratungen, Veranstaltungen und Workshops kannst Du gründungsbezogene Kenntnisse und Kompetenzen erwerben, Deine Idee (weiter)entwickeln, und Auskunft über weitere Angebote (wie z.B. dem EXIST Gründerstipendium) erhalten.
Die Alice Salomon Hochschule Berlin ist die größte staatliche SAGE-Hochschule Deutschlands. SAGE steht für Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung & Bildung.