Profil
Das ASH Newcomer Office Team ist die erste Anlaufstelle für alle internationalen Newcomer an der Alice Salomon Hochschule Berlin und ist vor und im Studium sowie beim Berufseinstieg in Deutschland für euch da.
Wir sind ein Team aus studentischen Mitarbeiter_innen, Sozialarbeiter_innen sowie der Koordination und Leitung. In unserem Team arbeiten Kolleg_innen, die in ihrem Leben selbst Rassismuserfahrung machen und teilweise ihr Herkunftsland verlassen mussten, sowie Kolleg_innen, die Rassismus nicht an ihrer eigenen Person erfahren und keine Fluchterfahrung haben.
Wir teilen die gemeinsame Haltung, unsere (Beratungs-) Arbeit hinsichtlich einer diskriminierungskritischen und partizipativen Praxis auszurichten.
Unser Ziel ist es zum einen Angebote der Beratung, Begleitung und zum Empowerment für internationale Newcomer sichtbar und zugänglich zu machen. Zum anderen bieten wir eigene Programme, Sprachformate, Sprechstunden, Workshops und Veranstaltungen an.
Aktuelles
Das Team für internationale Newcomer lädt gemeinsam mit der Stabstelle für Kooperation, Transfer und Third Mission zu eine Veranstaltungsreihe mit vier Terminen ein:
Erfahre von Emily Barnickel (Flüchtlingsrat Berlin e.V.), was beim Aufenthaltsrecht zu beachten ist, um Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografien informiert zu begleiten:
- Drittstaatler*innen und Aufenthaltsverfestigung / 23.09.25, 16:00-18:00 Uhr, ASH Campus R 226
- Härtefallregelungen / 14.10.25; 16:00-18:00 Uhr, Raum: tba
- weitere Aufenthaltstitel und Wechselmöglichkeiten / 18.11.25; 16:00-18:00 Uhr, Raum: tba
- Abschluss und offene Fragen / 16.12.25; 16:00-18:00 Uhr, Raum: tba
Anmeldung über Moodle (Login mit persönlichen Accountdaten, Registrierungscode: newcomer)

Du bist einer von vielen internationalen Newcomern an der ASH Berlin? Im September warten diese Veranstaltungen auf dich!
Registier dich jetzt in unserem Moodlekurs (Einschreibecode: newcomer) und bleibe stets auf dem Laufenden!

Termin | Thema | Zielgruppe | Sprache | Kontakt |
---|---|---|---|---|
Mo, 18.08.25 | Einführungsveranstaltung Pre-Study Programm | Pre-Study Teilnehmer*innen | deutsch | Pre-Study Team |
Mo, 25.08.25 | Unterrichtsbeginn Deutsch Pre-Study Programm | Pre-Study Teilnehmer*innen | deutsch | Pre-Study Team |
Mi, 17.09.25; 12:30-13:30 | Get-Together - Semesterplanung | internationale Newcomer (alle Semester) | deutsch, englisch | Team für internationale Newcomer |
Di, 23.09.25; 16:00-18:00 | Aufenthaltsrecht kennen - Bleibeperspektiven öffen: Drittstaatler*innen und Aufenthaltsverfestigung | alle an der Thematik Interessierten an der ASH Berlin | deutsch | Team für internationale Newcomer mit Emily Barnickel vom Flüchtlingsrat Berlin e.V. |
Mi, 08.10.25; 12:30-13:30 | Get-Together - Anerkennung von Studienleistungen | internationale Newcomer (alle Semester) | deutsch, englisch | Team für internationale Newcomer |
Di, 14.10.25; 16:00-18:00 | Aufenthaltsrecht kennen - Bleibeperspektiven öffen: Härtefallregelungen | alle an der Thematik Interessierten an der ASH Berlin | deutsch | Team für internationale Newcomer mit Emily Barnickel vom Flüchtlingsrat Berlin e.V. |
Mi, 15.10.25; 12:30-13:30 | Tipps, Tricks und Tools für Studium und Beruf: Moodle | internationale Newcomer, internationale Alumni | deutsch | Team für internationale Newcomer |
Mi, 22.10.25, 12:30-13:30 | Pausenpower: Kreativität und Energie beim Mittagessen | internationale Newcomer (alle Semester) | deutsch, englisch | Team für internatioanale Newcomer |
Fr, 31.10.25; 10:00-13:00 Uhr | Entering the German Labor Market: build a career from the first semester | internationale Newcomer | englisch | Workshop des Teams für internationale Newcomer mit Extern |
Mo, 10.11.25; 10:00-13:00 Uhr | Karriereplanung ab dem ersten Semester | internationale Newcomer ab dem 1. Semester | deutsch | Workshop des Teams für internationale Newcomer mit Extern |
Di, 11.11.25; 10:00-13:00 Uhr | Mit sicherer Stimme in Studium und Beruf: Eloquent mit Akzent | internationale Newcomer (alle Semester) | deutsch | Workshop des Teams für internationale Newcomer mit Extern |
Mi, 12.11.25; 12:30-13:30 | Get-Together - Stipendien | internationale Newcomer (alle Semester) | deutsch, englisch | Team für internationale Newcomer |
15.11.25; 10:00-14:00 Uhr | Freiberuflich arbeiten im SAGE-Bereich 1: Wann ist das eine gute Option? | internationale Newcomer ab dem 3. Semester | deutsch | Workshop des Teams für internationale Newcomer mit ASH-Alumnus |
Di, 18.11.25; 16:00-18:00 | Aufenthaltsrecht kennen - Bleibeperspektiven öffen: weitere Aufenthaltstitel und Wechselmöglichkeiten | alle an der Thematik Interessierten an der ASH Berlin | deutsch | Team für internationale Newcomer mit Emily Barnickel vom Flüchtlingsrat Berlin e.V. |
Mi, 19.11.25; 12:30-13:30 | Tipps, Tricks und Tools für Studium und Beruf: Zeitmanagement | internationale Newcomer, internationale Alumni | deutsch | Team für internationale Newcomer |
Mi, 26.11.25; 13:00-17:00 Uhr | Freiberuflich arbeiten im SAGE-Bereich 2: Projekt planen und vermarkten | internationale Newcomer ab dem 3. Semestermer | deutsch | Workshop des Teams für internationale Newcomer mit ASH-Alumnus |
Mi, 10.12.25; 12:30-13:30 | Get-Together - Jahresausklang | internationale Newcomer (alle Semester) | deutsch, englisch | Team für internationale Newcomer |
Di, 16.12.25; 16:00-18:00 | Aufenthaltsrecht kennen - Bleibeperspektiven öffen: Abschluss mit offene Fragen | alle an der Thematik Interessierten an der ASH Berlin | deutsch | Team für internationale Newcomer mit Emily Barnickel vom Flüchtlingsrat Berlin e.V. |
Mi, 17.12.25; 12:30-13:30 | Tipps, Tricks und Tools für Studium und Beruf: Excel | internationale Newcomer, internationale Alumni | deutsch | Team für internationale Newcomer |
Mi, 14.01.26; 12:30-13:30 | Get-Together | internationale Newcomer (alle Semester) | deutsch, englisch | Team für internationale Newcomer |
Mi, 21.01.26; 12:30-13:30 | Tipps, Tricks und Tools für Studium und Beruf: Formatvorlagen | internationale Newcomer, internationale Alumni | deutsch | Team für internationale Newcomer |
Mi, 28.01.26, 12:30-13:30 | Pausenpower: Kreativität und Energie beim Mittagessen | internationale Newcomer (alle Semester) | deutsch, englisch | Team für internatioanale Newcomer |
Mi, 11.02.26; 12:30-13:30 | Get-Together | internationale Newcomer (alle Semester) | deutsch, englisch | Pre-Team für internationale NewcomerTeam |
Mi, 18.02.25; 12:30-13:30 | Tipps, Tricks und Tools für Studium und Beruf: Netzwerke | internationale Newcomer, internationale Alumni | deutsch | Team für internationale Newcomer |
Publikationen und Projekte
Autor:in | Titel | Semester |
---|---|---|
Kalanaki, Ali: | Studierende mit Fluchterfahrung an der ASH. Intersektionale Perspektiven auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Studium. | Sommersemester 2022 |
Shafaq, Parvin: | A qualitative research on "The gap between the Self-Image of Alice Salomon University and the Experiences of BAME Migrant students in this Institution". | Sommersemester 2024 |
Broschüre: Trotzdem studiere ich hier
02.10.2024 · 3 MB
02.10.2024 · 1 MB
02.10.2024 · 387 KB
02.10.2024 · 857 KB
02.10.2024 · 859 KB
02.10.2024 · 845 KB
02.10.2024 · 212 KB
02.10.2024 · 965 KB
02.10.2024 · 844 KB
02.10.2024 · 226 KB
02.10.2024 · 838 KB
Wissenschaftliche Expertise in Politik, Administration, Praxis, Medien und Öffentlichkeit zu Fragen von Gewaltmigration, Flüchtlingspolitik und (Re-)Integration von Flüchtlingen vernetzt und bündelt Flucht: Forschung und Transfer.
Eine Informations-Plattform und Recherche-Services für Journalistinnen und Journalisten zu den Themen Flucht, Migration und Diskriminierung bietet der Mediendienst Integration.
Ein Forum von Menschen aus den Feldern Soziale Arbeit, Schule, Bildung/Weiterbildung, Hochschule sowie angrenzenden Professionen, die sich einer rassismuskritischen Migrationspädagogik verpflichtet fühlen, ist das Netzwerk rassismuskritische Migrationspädagogik.
Ein Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Hintergründen und Bedingungen räumlicher Bewegungen von Menschen in Vergangenheit und Gegenwart sowie mit durch Migrationsprozesse hervorgebrachtem gesellschaftlichem Wandel in Herkunfts-, Transit- und Zielkontexten bietet die Zeitschrift für Migrationsforschung.
IPSO ist eine humanitäre Organisation, die sich auf MHPSS (Mental Health and Psychosocial Support) spezialisiert hat. IPSO sieht seine Aufgabe darin, vulnerable Menschen, Menschen in Krisenregionen, Menschen mit Migrations-, Flucht- oder Gewalterfahrungen sowie generell belastete Menschen und Gemeinschaften zu unterstützen und zu stärken, damit sie ihre Handlungsfähigkeit zurückgewinnen.
Das Beratungsnetzwerk Queraufstieg wendet sich an Studierende mit Zweifeln oder Abbruchgedanken: Kostenfreie Beratungsstellen in Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen oder Sachsen-Anhalt vermitteln Information, Orientierung und Inspiration für die Neuorientierung.
Sie führen wissenschaftliche Projekte im Bereich Diskriminierungskritische Öffnung der Hochschule und Förderung von Bildungsbiografien oder im Bereich Förderung internationaler Newcomer beim Berufseinstieg? Melden Sie sich bei uns, wenn Sie an Vernetzung und Kooperation interessiert sind.