Campuscard
Die Campuscard vereinigt den Studierendenausweis der ASH Berlin mit der Mensakarte, dem VBB Ticket und dem Bibliotheksausweis auf einer Karte. Alle Funktionalitäten der einzelnen Bestandteile bleiben vollumfänglich erhalten:
Auf der Campuscard wird als persönliche Angabe nur die Bibliotheksnummer gespeichert. Keine weiteren persönlichen Daten werden elektronisch gespeichert.
Seit dem Sommersemester 2021 wird an der ASH schrittweise die neue Campuscard eingeführt. Nach vollständiger Immatrikulation/Rückmeldung können Sie Ihre Karte vor Ort abholen. Sofern pandemiebedingt neue Regelungen zum Erhalt der Campuscard in Kraft treten erfahren Sie hier weiteres. Alle weiteren Informationen der Hochschule zu Corona finden Sie auf der zentralen Corona-Webseite.
Nachdem Sie sich erfolgreich eingeschrieben haben, erhalten Sie Zugriff zum Vorlesungsverzeichnis der ASH Berlin. Buchen Sie dort zunächst einen Abholtermin für Ihre Campuscard, wie in der Anleitung Campuscard.pdf beschrieben. Erstellen Sie anschließend ebenfalls dort einen QR-Code, den Sie auf Ihrem Mobilgerät speichern oder ausdrucken.
Kommen Sie zum von Ihnen gewählten Abholtermin an die ASH. Nach dem Einlesen des QR-Codes am Ausgabeautomaten können Sie entscheiden, ob Sie die Campuscard mit oder ohne Foto anfertigen lassen. Bei Karten ohne Foto muss zur Nutzung des Semestertickets immer ein Personaldokument mit Foto mitgeführt werden. Die Erstellung der Campuscard dauert etwa zwei Minuten.
Anschließend muss die Campuscard durch den Aktualisierungsautomaten mit dem Semesterticket und der Gültigkeit versehen werden. Dieser Vorgang muss jedes Semester erfolgen, um die Informationen auf der Campuscard zu aktualisieren.
Nach erfolgreicher Rückmeldung lassen Sie Ihre Campuscard am Aktualisierungsautomaten mit den Daten für das neue Semester überschreiben (wenn sich bereits zwei Semester auf der Karte befinden, dann überschreibt das neue Semester das älteste auf der Karte gedruckte Semester).
Weitere Informationen finden Sie in der folgenden FAQ-Liste.
Bitte beachten Sie:
Notieren Sie sich nach Erhalt der Campuscard die studierendenWerk-Nummer auf der Rückseite! Sie benötigen diese im Falle eines Kartenverlusts für die Erstattung Ihres Mensaguthabens auf der Campuscard.
Im Vergleich zum alten Papierausweis ist die neue Campuscard:
Es werden auf dem Chip keine persönlichen Daten außer der Bibliotheksnummer gespeichert. Der Chip beinhaltet nur eine anonyme aber eindeutige Kennung der Karte. Die Nutzung der Mensakarte erfolgt ebenfalls anonym.
Auf der Campuscard werden Informationen sowohl visuell als auch elektronisch auf einem RFID-Chip gespeichert. Auf dem RFID-Chip werden allerdings keinerlei Daten gespeichert oder verarbeitet, die mit dem Besitz der Karte zu Rückschlüssen auf Personen erlauben würden.
Bitte beachten Sie: Die Kartenausgabe und Validierung erfolgt in den Räumen 109 im 1. OG sowie 204 im 2. OG im Hauptgebäude der Hochschule. Um Warteschlangen vor den Automaten während der Pandemie zu vermeiden, wurde ein Online-Terminvergabesystem eingeführt. Bitte buchen Sie daher vorab einen Termin und nutzen Sie nur in diesem reservierten Zeitfenster den Ausgabe- bzw. Validierungsautomaten. Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier: Campuscard.pdf
Alle Automaten sind nach ISO 18040 konstruiert und daher für Studierende mit Behinderung bedienbar.
Sie können sich direkt am Ausgabeautomaten fotografieren lassen. Diese Fotos werden nicht gespeichert und nur einmalig zur Erstellung Ihrer Campuscard verwendet.
Nein, das Foto ist auf der Campuscard optional. Bei der Ausstellung kann eine Karte ohne Foto gewählt werden. Bei diesen Karten muss jedoch für die Gültigkeit ein amtlicher Lichtbildausweis mitgeführt werden.
Zur Nutzung des Ausgabeautomaten benötigen Sie Ihren persönlichen QR-Code. Diesen bekommen Sie über Ihren Account im Vorlesungsverzeichnis der ASH Berlin. Klicken Sie dort auf „Meine Funktionen“, dann auf „Studiumsverwaltung" und auf „Campuscard QR Code“.
Speichern Sie den QR-Code auf Ihrem Mobilgerät oder drucken sie ihn aus. Am Ausgabeautomaten lassen Sie den QR-Code einlesen, damit die Ausgabe Ihrer Campuscard erfolgt.
Bei Schwierigkeiten mit der Erstellung oder Validierung der Karte am Automaten rufen Sie bitte die zentrale Telefonnummer des ASH IT-Services an, die Sie auf dem Aushang neben dem Automaten finden.
Bei sonstigen technischen Problemen wenden Sie sich bitte per E-Mail an campuscard@ ash-berlin.eu
Die Erstausstellung der Campuscard kostet Sie nichts. Auch die folgenden Aktualisierungen der Semestergültigkeit und ggf. das Aufdrucken des Semestertickets ist in der Rückmeldegebühr bzw. der Zahlung des Semesterticketpreises enthalten. Kostenlos ist auch die Neuausstellung der Campuscard aufgrund von Änderungen persönlicher Merkmale (z.B. Namensänderungen). Sollten Sie die Campuscard verlieren, sie Ihnen gestohlen werden oder die Karte durch unsachgemäße Nutzung/Behandlung defekt werden, können Sie eine Ersatzausstellung im Studierendenservicecenter bzw. als Austauschstudierende im International Office beantragen. Diese ist gebührenpflichtig (12,00 EUR).
Wenn Sie an zwei verschiedenen Hochschulen immatrikuliert sind, erhalten Sie nur dann eine Campuscard inklusive Semesterticket, wenn Sie Haupthörer_in an der ASH Berlin sind und Ihre Semestergebühren an der ASH Berlin bezahlt haben.
Sind Sie an zwei Hochschulen oder Universitäten immatrikuliert (Doppelimmatrikulation) und haben an der anderen Einrichtung Ihre Semestergebühren entrichtet, erhalten Sie von der ASH-Berlin keine CampusCard.
Die Campuscard wird schrittweise seit März 2021 ausgegeben. Während des Sommersemesters haben beide Ausweise ihre volle Gültigkeit. Ab dem Wintersemester 2021 gibt es keinen Papierausweis mehr.
Ihre Campuscard muss nach der erstmaligen Ausgabe und vor jedem Semesterstart (nach Erfüllung der Rückmeldevoraussetzungen) validiert, also aktualisiert werden. Dazu gehen Sie bitte zum Validierungsautomaten. Die Karte kann aktualisiert werden, sobald Ihre Rückmeldung erfolgreich abgeschlossen ist. Sie können Ihren aktuellen Rückmeldestatus jederzeit im Vorlesungsverzeichnis (LSF) überprüfen.
Nein, dies momentan leider nicht möglich. Die Abholung und Validierung der Campuscard kann ausschließlich an der ASH Berlin erfolgen.
Wenn Sie z.B. als Nachweis einen gültigen Studierendenausweis benötigen oder Ihr Semesterticket des VBB nutzen möchten, müssen Sie Ihre Campuscard vor Ort an einem der Aktualisierungsautomaten der ASH Berlin aktualisieren. Falls Sie sich im Ausland befinden, nutzen Sie bitte (anstatt der Campuscard) den im Vorlesungsverzeichnis zur Verfügung stehenden Immatrikulationsnachweis.
Wenn Sie bereits eine Campuscard besitzen, müssen Sie diese lediglich am Aktualisierungsautomaten neu validieren, also aktualisieren lassen. Die Karte kann aktualisiert werden, sobald Ihre Rückmeldung erfolgreich abgeschlossen ist. Sie können Ihren aktuellen Rückmeldestatus jederzeit im Vorlesungsverzeichnis (LSF) überprüfen.
Nein. Sie können die einmal ausgegebene Campuscard während der gesamten Dauer Ihres Studiums an der ASH Berlin verwenden. Die Karte muss lediglich einmal je Semester neu validiert, also aktualisiert werden. Dazu gehen Sie bitte zum Validierungsautomaten.
Sie können die Campuscard aktualisieren, sobald Ihre Rückmeldung erfolgreich abgeschlossen ist. Sie können Ihren aktuellen Rückmeldestatus jederzeit im Vorlesungsverzeichnis (LSF) überprüfen.
Das Semesterticket wird auf die Rückseite der Karte aufgedruckt. Es sind immer zwei Semester sichtbar, daher gibt es keinen Stichtag für den Aufdruck. Das neue Semesterticket kann frühestens nach erfolgter Rückmeldung für das Folgesemester aufgedruckt werden. Hierbei wird das Semesterticket für das aktuelle Semester auf der Karte beibehalten.
Beispiele:
Bei bezahltem Semesterbeitrag für das folgende Semester würde die Karte folgenden Aufdruck erhalten:
01.10.xx - 31.03.xx Semestert. Berlin ABC
01.04.xx - 30.09.xx Semestert. Berlin ABC
Wenn kein Semesterticket bezahlt wurde:
01.10.xx - 31.03.xx Wintersemester
01.04.xx - 30.09.xx Sommersemester
Sofern Ihre Semestergebühr (inkl. der Gebühr für das Semesterticket) für das Folgesemester eingegangen ist und Sie Ihre Karte im aktuellen Semester aktualisiert hatten, können Sie das Semesterticket weiterhin nutzen.
Die Campuscard beinhaltet eine vollwertige Mensakarte des Berliner studierendenWERKS. Diese ist einsetzbar wie eine separate Mensakarte. Die Anonymität der Informationen ist durch technische und organisatorische Schritte abgesichert: Die Hochschulen haben keinen Zugriff auf den Inhalt der Mensakarte, das Berliner studierendenWERK kennt nur die Mensakartennummer aber keine weiteren persönlichen Daten.
Die Campuscard ersetzt die bisherige Mensakarte. Sollten Sie bereits eine Mensakarte besitzen, so geben Sie diese beim nächsten Besuch einer Mensa des studierendenWerks Berlin zurück. Ein auf der Mensakarte vorhandenes Restguthaben können Sie direkt an der Mensakasse auf die Campuscard übertragen lassen.
Achtung: Notieren Sie sich die studierendenWerk-Nummer auf der Rückseite der Campuscard! Bei Verlust Ihrer Campuscard teilen Sie diese Nummer dem studierendenWerk Berlin mit. Die Mensakartenfunktion der Karte wird dann gesperrt und ein auf der verlorenen Karte vorhandener Restbetrag an Sie ausbezahlt.
Liegt Ihnen die Nummer des studierendenWerks auf Ihrer Campuscard nicht mehr vor, wenden Sie sich bei Verlust Ihrer Karte an campuscard@ ash-berlin.eu
Nein, es ist weiterhin möglich, die separaten Mensakarten des Berliner studierendenWERKS zu verwenden.
Sie können das Guthaben von Ihrer „alten“ MensaCard auf die neue Campuscard übertragen lassen. Bei Rückgabe der „alten“ Karte erhalten Sie auch das Pfand in Höhe von 1,55 EUR zurück. Dies ist an jeder Mensa- bzw. Cafeteria-Kasse möglich und geht sehr schnell.
Wichtig: Existiert für eine „alte“ Karte eine so genannte Autoload-Vereinbarung (Aufwertung der MensaCard gegen Lastschrifteinzug), so muss diese Vereinbarung dann für die Campuscard = neue MensaCard neu abgeschlossen werden. Sie gilt immer nur für eine konkrete Mensakarten-Nummer und kann nicht auf andere ausgedehnt werden.
Nein, die Campuscard ersetzt den bisherigen Bibliotheksausweis. Um die Campuscard für die Bibliotheksnutzung freischalten zu lassen, melden Sie sich bitte an der Ausleihtheke der Bibliothek oder kontaktieren diese per E-Mail.
Wenn Sie bereits einen Bibliotheksausweis besitzen, können Sie auf dem gleichen Weg Ihr Bibliothekskonto auf die Campuscard umstellen lassen. Den Bibliotheksausweis geben Sie anschließend zur Entsorgung an die Bibliothek zurück oder entsorgen diesen selbständig im Restmüll.
Die Campuscard ersetzt den bisherigen Bibliotheksausweis. Um die Campuscard für die Bibliotheksnutzung freischalten zu lassen, melden Sie sich bitte an der Ausleihtheke der Bibliothek oder kontaktieren diese per E-Mail.
Wenn Sie bereits einen Bibliotheksausweis besitzen, können Sie auf dem gleichen Weg Ihr Bibliothekskonto auf die Campuscard umstellen lassen. Den Bibliotheksausweis geben Sie anschließend zur Entsorgung an die Bibliothek zurück oder entsorgen diesen selbständig im Restmüll.
Im Normalfall erhalten Sie nur einmal eine Campuscard kostenlos ausgestellt. Bei Verlust, Diebstahl oder Defekt der Campuscard können Sie eine Ersatzausstellung im Studierendenservicecenter bzw. als Austauschstudierende im International Office beantragen. Diese ist gebührenpflichtig (12,00 EUR).
Sollte Ihre Campuscard direkt nach der Erstellung defekt sein, erhalten Sie kostenlos eine neue Campuscard.
Achtung: Notieren Sie sich die studierendenWerk-Nummer auf der Rückseite der Campuscard! Bei Verlust Ihrer Campuscard teilen Sie diese Nummer dem studierendenWerk Berlin mit. Die Mensakartenfunktion der Karte wird dann gesperrt und ein auf der verlorenen Karte vorhandener Restbetrag an Sie ausbezahlt.
Liegt Ihnen die Nummer des studierendenWerks auf Ihrer Campuscard nicht mehr vor, wenden Sie sich bei Verlust Ihrer Karte an campuscard@ ash-berlin.eu
Um eventuelle Schäden an Ihrer Karte (insbesondere am Thermostreifen) zu verhindern, wird die Nutzung von Schutzhüllen empfohlen.
Wenn bei Ihrer Karte technische Probleme auftreten sollten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an campuscard@ ash-berlin.eu
Bei Schwierigkeiten mit der Erstellung oder Validierung der Karte am Automaten rufen Sie bitte die zentrale Telefonnummer des ASH IT-Services an, die Sie auf dem Aushang neben dem Automaten finden.