Qualifizierung der Teilhabefachdienste Soziales im Land Berlin - Fortführung 2023

Sehr geehrte Mitarbeiter*innen der bezirklichen Teilhabefachdienste Soziales des Landes Berlin,

sehr geehrte Mitarbeiter*innen des LaGeSo,

im Jahr 2023 führen wir das Qualifizierungsprogramm im Bereich Eingliederungshilfe (SGB IX) fort. Das diesjährige Programm mit allen aktuellen Terminen und Referent*innen können Sie hier einsehen.

In enger Kooperation mit der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung hat das Zentrum für Weiterbildung der Alice Salomon Hochschule ein speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Weiterbildungsangebot (das Qualifizierungsprogramm im Bereich Eingliederungshilfe SGB IX), bestehend aus 13 einzeln belegbaren Modulen, entwickelt, um Sie im Bereich der Eingliederungshilfe (SGB IX) zu schulen.

 

Modulübersicht

Hier können Sie sich für die einzelnen Module anmelden.

Fortbildungsbeauftragte können mehrere Teilnehmer*innen per Mail anmelden unter:

Bthg-qualifizierungsprogramm@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Informationen

Referent*innen: Die Module werden von fachlich hochqualifizierten Referent*innen verschiedener Hochschulen, Organisationen und Vereine vermittelt.

Platzvergabe: Um die Seminarplätze gleichberechtigt zu vergeben, werden jeweils ein bis zwei Anmeldungen desselben Bezirkes, die innerhalb des Anmeldezeitraumes eingegangen sind, berücksichtigt. Im Falle freier Seminarplätze sind weitere Anmeldungen darüber hinaus sehr willkommen. Sollten die Module ausgebucht sein, ist die Aufnahme in eine Warteliste möglich.

Veranstaltungsformat: Die Seminare sind in der Regel als Präsenzveranstaltungen konzipiert und finden vorwiegend in den Räumlichkeiten der ASH statt. Eine Ausnahme stellen die folgenden Rechtsmodule dar: Sozialrechtliche Grundlagen SGB IX, Sozialrechtliche Vertiefung SGB IX, Verwaltungsrechtliche Grundlagen. Diese führen wir, wie im Programm benannt, online durch.

Seminarzeiten: Alle Veranstaltungstage dauern von 9.00 bis 16.30 Uhr.

Anmeldung: Sie können sich über das folgende elektronische Anmeldeformular in der Regel bis zu drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn für die einzelnen Module verbindlich einschreiben.

Stornierung: Die Stornierung Ihrer Teilnahme ist innerhalb des Anmeldezeitraumes möglich. Die Anmeldefristen der einzelnen Modul-Termine können Sie der obenstehenden Übersicht entnehmen.

Marlen Lober

Qualifizierungsprogramm BTHG

Zentrum für Weiterbildung

Raum 335

T +49 30 99245 315

Vinusa Rajavelu

Qualifizierungsprogramm BTHG/Einzelseminare

Zentrum für Weiterbildung

Raum 335

T +49 30 99245 391

"Im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung"