Einzelansicht Kurs
Nr | QB 02.23b |
Kursformat: | Einzelseminar |
Kursbeginn: | 18.09.2023 |
Seminarzeiten: | Mo: 18.09.2023 (09.00 – 16.30 Uhr) |
Seminarort: | ASH |
Anmeldefrist: | 28.08.2023 |
• Überblick über den Ablauf des Gesamtplanverfahrens gem. Kap. 7 SGB IX in Berlin
• Bestimmung von Kontextfaktoren zur Teilhabeplanung
• Bewertung von Zuständigkeiten
• Steuerung der Zusammenarbeit und Übergaben der Teilhabeplanung und Leistungskoordination
• Das dazugehörige Formular „Berliner Gesamtplanverfahren“ ist ein unterstützendes Instrument zur Planung der Leistungen der Eingliederungshilfe. Es soll die Entscheidungen des Trägers der Eingliederungshilfe transparent machen und dient der Steuerung, Wirkungskontrolle und Dokumentation des Teilhabeprozesses.
• Unter anderem werden im Berliner Gesamtplan dokumentiert:
- Informationen zum Leistungsberechtigten und beteiligten Personen und Institutionen
- Überleitungen an andere Leistungsträger
- eingesetzte Verfahren/ Instrumente der Bedarfsermittlung
- der tatsächliche Bedarf und die daraus resultierenden Leistungen
- die Evaluation der Leistungen
• Auf der Grundlage des Berliner Gesamtplans wird der Verwaltungsakt erlassen. In der Qualifizierung wir das Formular „Berliner Gesamtplanverfahren“ vorgestellt und bearbeitet.
8 Stunden
Dozent_innen | Kai Beier Coach & Berater, Dipl. Heilpädagoge (Leitung) |
Seminarzeiten | Mo: 18.09.2023 (09.00 – 16.30 Uhr) |
Ansprechpartner_in |
Marlen Lober lober@ash-berlin.eu Tel.: 030/99 245 - 331 |
Für diesen Kurs ist keine Anmeldung mehr möglich!