Sozialrechtliche Grundlagen SGB IX

Nr QB 05.23b
Kursformat: Einzelseminar
Kursbeginn: 13.11.2023
Seminarzeiten: Mo/Di: 13.11. bis 14.11.2023 (09.00 – 16.30 Uhr)
Seminarort: ONLINE
Anmeldefrist: 23.10.2023
Teilnahmegebühr:

Kursbeschreibung

• UN-Behindertenrechtskonvention
• Berliner Teilhabegesetz (BerlinTG)
• Einordnung der Eingliederungshilfe in die neue Systematik
• Grundlagen Teil I - Regelungen für Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Menschen
• Grundlagen Teil II - Eingliederungshilferecht
- Trennung Fachleistungen – existenzsichernde Leistungen
- Leistungsgruppen zur Teilhabe, u.a.)
- Einsatz von Einkommen und Vermögen
- Unterscheidung einfache- qualifizierte Assistenz
• Angrenzende SGB, Leistungen anderer Reha-/Sozialleistungsträger
- insbes. XI + XII
- Persönliches Budget
- Abgrenzung EH zu HzP

Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Kurses mit Teilnahmebescheinigung ist die aktive Teilnahme mit aktiviertem Mikrofon und Video.

15 Stunden

Dozent_innen Prof. Dr. Dörte Busch Juristin, Professur für Zivil- und Sozialrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Leitung)
Seminarzeiten Mo/Di: 13.11. bis 14.11.2023 (09.00 – 16.30 Uhr)
Ansprechpartner_in Marlen Lober
lober@ash-berlin.eu
Tel.: 030/99 245 - 331

Zum Seitenanfang

Anmeldung

* sind Pflichtfelder























Eine Ermäßigung der Gebühr um 50% erhalten ausschließlich Leistungsbezieher_innen nach SGB II und XII und Studierende. Dies gilt nur bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung, die mit der Anmeldung eingereicht werden muss. Wird die Bescheinigung erst danach eingereicht, kann sie leider nicht mehr berücksichtigt werden. Leider können wir keine Ermäßigung für die Einzelseminare einer Weiterbildungsreihe anbieten.

7 + 1 =

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Marlen Lober
lober@ash-berlin.eu
Tel.: 030/99 245 - 331