Konflikte & Deeskalation

Nr QB 13.23b
Kursformat: Einzelseminar
Kursbeginn: 16.10.2023
Seminarzeiten: Mo/Di: 16.10. bis 17.10.2023 (09.00 – 16.30 Uhr)
Seminarort: wird noch bekannt gegeben
Anmeldefrist: 25.09.2023
Teilnahmegebühr:

Kursbeschreibung

Basierend auf einem empathischen Verständnis für die Not der leistungsberechtigten Bürger*innen werden präventive Maßnahmen ebenso wie Kenntnisse über Strategien zu deeskalierendem und gewaltfreiem Verhalten in Konflikt- und Bedrohungssituationen sowie die Fähigkeit zu deren Anwendung geschult. Eine Erweiterung der Handlungskompetenz und Verbesserung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Teilnehmer*innen ist Ziel der Fortbildung.

• Innere Einstellung und Haltung
• Einfluss äußerer Bedingungen
• Präventive Maßnahmen
• Konkrete Interventionsmöglichkeiten in Theorie und Praxis
• Umgang im Nachgang schwieriger Situationen
• Verbesserung des subjektiven Sicherheitsgefühls

15 Stunden

Dozent_innen Dr. Susanne Ackers promovierte Kunst- und Medienwissenschaftlerin, Vorstandsmitglied EX-IN Deutschland, Expertin durch Erfahrung (Leitung)Prof. Dr. Sabine Michalek Professur für Heilpädagogik in der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen, Berlin (Leitung)
Seminarzeiten Mo/Di: 16.10. bis 17.10.2023 (09.00 – 16.30 Uhr)
Ansprechpartner_in Marlen Lober
lober@ash-berlin.eu
Tel.: 030/99 245 - 331

Zum Seitenanfang

Anmeldung

Für diesen Kurs ist keine Anmeldung mehr möglich!