Housing First II
Evaluation des Modellprojekts Housing First Hannover
Projektlaufzeit: 01.07.2021 bis 30.06.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Gerull
Kooperationspartner_in: Stiftung EIN ZUHAUSE
Zusammenfassung:
Housing First ist ein innovativer Ansatz zur Versorgung wohnungsloser Menschen mit eigenem Wohnraum. Er ist von den USA aus mittlerweile in vielen europäischen Ländern etabliert und erfolgreich evaluiert. Wohnungslosen Menschen mit multiplen Problemlagen wird ein mietvertraglich abgesicherter Wohnraum angeboten bzw. vermittelt, gleichzeitig wird ihnen ein bedingungsloses Unterstützungsangebot gemacht. Nach ersten Modellprojekten in Deutschland ist 2021 durch die Stiftung EIN ZUHAUSE ein weiteres Housing-First-Projekt in Hannover implementiert worden. Es wird durch die ASH Berlin im Rahmen einer auf drei Jahre angelegten Evaluation wissenschaftlich begleitet im Sinne einer Erweiterung der bisherigen Grundlagenforschung. Ziel der Evaluation ist eine Wirksamkeitsüberprüfung des Projekts auf Grundlage der in der Konzeption formulierten Ziele. Die Evaluation erfolgt mithilfe von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden.
Mittelgeber_in: Stiftung EIN ZUHAUSE
Schlagworte: Housing First, Wohnungsnotfallhilfe, Modellprojekt, Evaluation
Kontakt:
Prof. Dr. Susanne Gerull
Professorin für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
Raum 422
Aufgrund der pandemiebedingten Vorgaben der Hochschulleitung kann im SoSe 2022 keine offene Sprechstunde in Präsenz stattfinden.
Eine offene Telefonsprechstunde wird donnerstags von 14:30 h -15:30 h angeboten (Start 7. April 2022, letzter Termin 7. Juli 2022): 030 99245 449
Achtung: An folgenden Tagen fällt die offene Telefonsprechstunde ersatzlos aus: 14.4., 19.5., 23.6.
Achtung: Ich beantworte E-Mails i. d. R. am selben Tag. Bitte ggf. im Spam-Ordner nachsehen.
