Kommission für Internationale Angelegenheiten (KIA)
Die Kommission für Internationale Angelegenheiten (KIA) ist ein Gremium des Akademischen Senats (AS) der Alice Salomon Hochschule. Sie setzt sich aus Hochschullehrenden, Mitarbeiter_innen der Verwaltung und Studierenden zusammen.
Die ASH ist ein Ort internationaler Zusammenarbeit in Lehre und Forschung. Die Internationalität der Hochschule ist auch im Leitbild verankert und zeigt sich in vielen Bereichen: Ca. 8 % der ASH-Studierenden haben einen internationalen Hintergrund. Zahlreiche Studierende gehen für einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt ins Ausland oder nehmen an Studienfahrten ins Ausland teil. Eine große Zahl internationaler Kooperationsverträge bildet hierfür die Grundlage und ermöglicht es Gaststudierenden ebenso wie Gastlehrenden, ihre Erfahrungen und Perspektiven in die Hochschule einzubringen. Englisch-, spanisch- und türkischsprachige Seminare und – auf Master-Niveau – zum Teil auch komplette Studiengänge verbinden unterschiedliche kulturelle und wissenschaftliche Ansätze.
Die weitere Stärkung der Internationalisierung ist erklärtes Ziel der KIA. Sie unterstützt die ASH, ihre Studierenden, Mitarbeiter_innen und Hochschullehrenden bei diesem Anliegen.
Aktuelle Zusammensetzung
Hochschullehrer_innen: Esra Erdem (HV), Johanna Kaiser (HV, Vorsitz), Heinz Stapf-Finé (SV), Rahel Dreyer (SV)
akademische Mitarbeiter_innen: Mualla Basyigit (HV), Frances Kregler (HV), N. N. (SV), N. N. (SV)
sonstige Mitarbeiter_innen: Nina Broecher (HV), Irene Gropp (HV), Johanna Isensee (SV), Liisa Noack (SV)
Studierende: Maja Lindner (HV), N. N. (HV), N. N. (SV), N. N. (SV)
Termine
19.01.2022: 16:30 - 18:00 Uhr (vor Ort)