Aufgrund der Kürzungen pausiert das Bewegungs- und Entspannungsprogramm

Liebe Studierende, Liebe Kolleg_innen,

wie Ihr alle wisst, hat die Berliner Regierung im Dezember 2024 massive Haushaltseinsparungen beschlossen. Hiervon sind soziale und kulturelle Projekte ebenso betroffen wie die Berliner Hochschulen und damit auch die ASH Berlin. Trotz bestehender, gerade erst abgeschlossener Hochschulverträge zwischen dem Senat und den Hochschulen wurden den Hochschulen bereits zugesagte Gelder in beträchtlichem Umfang wieder entzogen. Dies bedeutet konkret: Wegfall von Projekten und Stellen und vorerst auch keine Planungssicherheit für die Zukunft des Projektes alice gesund.

Ab dem Sommersemester 2025 fällt die maßgebliche Koordinationsstelle für alice gesund weg und das Bewegungs- und Entspannungsprogramm pausiert.

Alice gesund startete 2008 und fördert die Gesundheit von Mitarbeitenden und Studierenden. In den letzten Semestern konnten wir für alle Hochschulangehörigen vielfältige kostenlose wöchentliche Sportangebote sowie tolle Workshops zu Selbstverteidigung, Yoga, etc. anbieten. Sie dienten dem Stressabbau und der Förderung von gesundheitsbewusstem Verhalten und konnten ohne Voranmeldung kostenlos wöchentlich besucht werden. Ein absoluter Mehrwert für Studierende und Mitarbeitende. Insbesondere, wenn es aufgrund von Mehrfachbelastungen schwierig war Sport und Entspannung in den Alltag zu integrieren. Mit Wegfall einer Stelle und Unsicherheiten im Budget bei alice gesund können das Bewegungs- und Entspannungsprogramm, sowie weitere wichtige Maßnahmen in 2025 (und sehrvermutlich auch darüber hinaus) nicht mehr stattfinden. 

Wir sind sehr traurig über diese Entwicklungen und hoffen, dass sich die Situation bald verändern wird und wir die Ressourcen wiederbekommen, um euch regelmäßige, wöchentliche Angebote zur Gesundheitsförderung machen zu können. Einzelne Projekte wie den Fahrradaktionstag und den Team-Staffellauf werden wir weiter durchführen. Mehr ist aktuell aufgrund der Kürzungen leider nicht mehr möglich. Hierfür benötigen wir dringend die wegfallende Stelle, die sich um die Organisation und Betreuung der Angebote kümmert, und eine verlässliche Finanzierung.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, schaut immer gerne auf unserer Homepage vorbei oder meldet Euch in unserer Signalgruppe an.

Liebe Grüße

Euer Team von alice gesund

Marleen & Timo

Alice Läuft

Seit 2012 nehmen jedes Jahr mehrere Teams der ASH Berlin am größten Staffellauf Deutschlands teil. Dabei laufen 5 Läufer_innen jeweils 5 Kilometer durch den Tiergarten, meist bei bestem und stets zumutbarem Wetter und immer bei toller Stimmung!

alice läuft“ wird im Rahmen von „alice gesund" gefördert. Dabei kommen alle Mitgliedergruppen der Hochschule zusammen und miteinander in Kontakt und Austausch.

Auch dieses Jahr waren wir sogar mit 7 Staffeln wieder dahei gewesen und sind gemeinsam mit der EHB bei diesem riesigen Event mitgelaufen!

Fahrradfahren an der ASH Berlin

Fahrradfahren ist eine tolle Möglichkeit, die eigene Gesundheit zu fördern. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Ausdauer und kann zum Stressabbau beitragen. Weiter wird die Durchblutung gefördert und es ist gelenkschonender als andere Sportarten.

Fahrradfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Da es keine Emissionen verursacht, trägt es nicht zur Luftverschmutzung bei. Außerdem benötigen Fahrräder wenig Platz auf den Straßen und tragen zu einer nachhaltigen Verkehrswende bei. 

Der Arbeitsbereich Nachhaltigkeit und Gesundheit will das Fahrradfahren an der ASH Berlin unterstützen. Wir sind gespannt, wie viele Räder wir ins Rollen bringen können!

Stadtradeln

Jedes Jahr nimmt die ASH Berlin als Team "Alice Gesund" am Stadtradeln teil. Es geht darum, etwas für die Gesundheit zu tun und dabei das Klima zu schonen. Wir freuen uns, dass wir jedes Jahr ein paar mehr Kilometer fahren und somit mehr CO2 sparen können.

Im Jahr 2023 haben wir 700,7 kg CO2 vermieden und sind 4.325 km geradelt!

Im Jahr 2024 haben wir 1.009,1 kg CO2 vermieden und sind 6.079,1 km geradelt!

Im Jahr 2025 haben wir 1,12 Tonnen an CO2 vermieden und sind 6.855 km geradelt!

 

Für weitere Infos schreibt uns gerne an alicegesund@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu 

 

 

Hochschulübergreifendes Meditieren

Bei einer der jährlichen Workshoptagungen „Achtsamkeit an Hochschulen“ an der ASH Berlin wurde die inspirierende Idee entwickelt, regelmäßig und hochschulübergreifend in einer größeren Gemeinschaft zu meditieren und den Austausch zu fördern. Diese Initiative lädt alle ein, sich gemeinsam auf eine Reise der Achtsamkeit zu begeben und wertvolle Begegnungen zu erleben.

Wer? Alle Personen, die interessiert sind, mehr Bewusstsein - auch außerhalb eines Hochschulkontextes - in ihr Leben zu bringen

Wann? jeden ersten Montag im Monat von 20:30Uhr – 21:30Uhr

Wie? Online Plattform

Interessierte, die regelmäßig Erinnerungen und den Link erhalten möchten, sind herzlich eingeladen, sich unter achtsamkeit@ash-berlin.eu  mit dem Betreff „Verteiler hochschulübergreifendes Meditieren“ anzumelden.

Externe Angebote

Hochschulsport 

Lust auf mehr Bewegung? In Berlin bieten fünf Hochschulen ein breitgefächertes Hochschulsportprogramm an. Alle Hochschulangehörigen der ASH Berlin, können den Hochschulsport in Berlin zu gleichen, vergünstigten Konditionen nutzen.

Von Kapfsport bis hin über Tanzkurse ist alles mit dabei, schaut doch mal vorbei!

Hier geht es zu den Angeboten:

Freie Universität 

Humboldt Universität 

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Berliner Hochschule für Technik

Technische Universität Berlin