Alice gesund
Die Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden und Studierenden sollte sich auf die Erfahrungen ihrer Mitglieder stützen, sich in sehr vielen Bereichen der Hochschule wiederfinden und dort verankert werden. Die Gesundheit aller Mitglieder an der Hochschule, insbesondere in Zeiten der Veränderungen, ist von hoher Bedeutung und ein wertvolles Gut.
Die Alice Salomon Hochschule Berlin ist Lebenswelt für Studierende, Lehrende und sonstige Mitarbeitende. Die Gesundheitsförderung aller Hochschulangehörigen ist ein Schwerpunkt im Leitbild der ASH Berlin.
Aufgrund der Herausforderungen einer wachsenden Organisation entschied die Hochschulleitung, das Projekt auszuweiten und auf mehrere Schultern zu verteilen. Eingeworben wurde die aktive Beteiligung und Förderung durch die Techniker Krankenkasse und die AOK Nordost.
Basis von „alice gesund“ ist ein konsequent partizipativer Ansatz. Dieser ist strukturell verankert in zwei Steuerkreisen mit gewählten Vertreter_innen aller Mitgliedsgruppen der ASH Berlin und zeichnet sich durch eine empirisch basierte Vorgehensweise aus. Vorgesehen ist u.a. eine groß angelegte Studierendenbefragung. Zudem werden das beliebte Bewegungsprogramm sowie der Teamstaffellauf „alice läuft“ fortgeführt.
Die Beteiligung der zwei Krankenkassen ermöglicht die zwei Steuerkreise. Für die Beteiligung und stärkere Einbindung der Studierenden fördert die Techniker Krankenkasse den Aufbau eines "Studentischen Gesundheitsmanagements" mit dem Ziel einer nachhaltigen Etablierung. Während die AOK Nordost die Verstetigung und Neugestaltung des „Betriebliches Gesundheitsmanagements“ begleiten wird. Motoren des Projekts sind die beiden Steuerkreise, in die Anfang des Jahres 2020 durch den Akademischen Senat Personen aus allen Mitgliedergruppen gewählt wurden.
Seit 2008 gibt es ein Gesundheitsmanagement an der ASH Berlin. Viele Maßnahmen und Angebote, wie der Bildschirm im Foyer oder auch die Umgestaltung der Mensa sind heute festes Bestandteil der Hochschule. Auch das Bewegungs- und Entspannungsprogramm und der Bewegungsraum sind aus dem Projekt heraus entstanden. Gesundheit der Hochschulangehörigen wird in vielen Entscheidungen und Entwicklungen der Hochschule mitgedacht. Hier finden Sie einen Überblick zu den Aktivitäten im Projekt über die Jahre hinweg.