News, Forschung Angst zu bestehen...? Zur Psychosozialen Notfallversorgung in Großschadenslagen

Projekt PSNVNet stellt erste Ergebnisse vor

Präsentation der Ergebnisse, Powerpoint an Wand in großem Saal, im Publikum ca. 50  Personen
IFAF Berlin / Cristián Pérez

Vor zwei Jahren hat ein bundesweit einmaliges Forschungsprojekt begonnen, das verstehen helfen möchte, wie eine gelingende psychosoziale Begleitung der Betroffenen durch Notfallseelsorge und Krisenintervention als Teil der Akuthilfe in größeren Schadenslagen umgesetzt werden kann.

Das Ziel des vom IFAF Berlin geförderten Forschungsprojektes PSNVNet ist es, die Organisation, konkrete Arbeitsweise und Ausgestaltung der ehrenamtlich organisierten Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) in der Akutphase einer Großschadenslage anhand des Interventionsgeschehens nach dem Anschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt 2016 in der Rekonstruktion des Ablaufes zu untersuchen. Aus der Analyse wurden Empfehlungen für die künftige Organisation, die operative Arbeitsweise und den Umgang mit Schnittstellen abgeleitet und in einen Organisationsberatungsprozess eingespeist.

Auf der Regionalkonferenz wurden Ergebnisse präsentiert. Im Rahmen eines World-Cafés wurden die Ergebnisse durch die Teilnehmenden ergänzt und weitergedacht. Die Ergebnisse fließen in den weiteren Prozess der Organisationsentwicklung der Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin ein.

Projekt PSNVNet