Studium Freie Studienplätze fürs Wintersemester 2025/26

Drei Studierende der ASH Berlin sitzen in der Lernwerkstatt der Hochschule an einem Tisch und führen Experimente durch.

Interessierte können sich jetzt noch für ein Studium an der ASH Berlin bewerben.

University Life, International, Internationales, Hochschulleben Anmeldung für das Buddy-Programm im SoSe 2021

Gesucht werden aufgeschlossene ASH-Studierende, die Lust haben, Austauschstudierende aus aller Welt kennenzulernen.

International, Study, Internationales, Studium Auslandssemester im akademischen Jahr 2021/22 – jetzt bewerben!

Die Bewerbungsphase läuft bis zum 31. Januar 2021

Research, Forschung IFAF Berlin erweitert seine Förderung

Anträge zur Exploration von Forschungsideen und zum Transfer von Ergebnissen Anfang 2021 möglich

Early Childhood Education, Health, Erziehung und Bildung, Gesundheit Januar 2021: Hochschulöffentliche Anhörungen zu zwei Professuren

Professur für Interprofessionelle Gesundheitsversorgung und Systemgestaltung sowie Professur für Bildung in der Kindheit

Research, Health, Forschung, Gesundheit Studie: Zusammenarbeit von Therapieberufen und der sogenannten organisierten Selbsthilfe

Onlinebefragung unter Physio-, Ergotherapeut_innen und Logopäd_innen läuft noch bis zum 31.12.2020

Research, University Life, Forschung, Hochschulleben #4GenderStudies: Gleichstellung intersektional denken heisst antirassistisch handeln

Ein Beitrag vom Frauen*büro der ASH Berlin.

Research, University Life, Forschung, Hochschulleben #4GenderStudies: Empowerte Sexualpädagogik – von, mit und für BIPOC

Nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Lehre nehmen Gender Studies eine bedeutende Rolle an der ASH Berlin ein.

Research, University Life, Forschung, Hochschulleben #4GenderStudies: Queer-feministische Ansätze weiterdenken

Ein Podcast zum Thema Heteronormativität und sexualisierte Gewalt gegen Jungen*.

Research, University Life, Forschung, Hochschulleben #4GenderStudies: Feministisch bloggen

Ein Beitrag von Nadja Damm über politische Subjektivierung in digitalen Öffentlichkeiten.

Research, University Life, Hochschulleben, Forschung #4GenderStudies: Intersektionale sexuelle Bildung – machtkritisch, dekonstruktiv und dekolonialisierend

Interview mit Prof. Dr. Jutta Hartmann, Mart Busche und Dr. Yener Bayramoğlu.