Hochschulleben, Internationales Anmeldefrist für Buddy-Programm im Sommersemester 2018 bis 05.02.2018 verlängert

Das International Office sucht neugierige Studierende, die international engagiert sind und Lust haben, Studierende aus aller Welt kennenzulernen

Hochschulleben, Internationales Auf zum Studium im Ausland - jetzt bewerben bis 31. Januar

Die Bewerbungsfrist auf Studienplätze an den Partnerhochschulen für das akademische Jahr 2018/19 läuft noch bis 31. Januar

Hochschulleben, Internationales, Studium alice magazin No. 34 "International" erschienen

Das alice magazin, die Hochschulzeitschrift der ASH Berlin, kann auch online eingesehen werden

Forschung, Internationales IFAF-Projekt GLEPA präsentiert Forschungsergebnisse auf dem Weltkongress für Gerontologie und Geriatrie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ASH Berlin diskutiert in den USA die Herausforderungen bei der Pflege von LSBT*I-Personen und die Rolle des…

Forschung, Internationales Forschungsergebnisse in den USA präsentiert

Die ASH Berlin präsentierte auf dem 21. "IAGG World Congress of Gerontology & Geriatrics 2017, San Francisco (California) – Global Aging and Health:…

Forschung, Internationales EU-Förderung für innovative Studie zur Untersuchung von Diskriminierung gegenüber LGBTQ

Forschungspartner_innen aus Deutschland, England, Schottland und Portugal forschen gemeinsam

Hochschulleben, Internationales Erster Studierendenaustausch mit Ostasien vereinbart

ASH Berlin unterzeichnet Kooperationsvertrag mit National Pingtung University, Taiwan.

Forschung, Internationales Erstes Philipp Schwartz-Stipendium an der ASH Berlin

ASH Berlin nominiert gefährdete Forscherin

Hochschulleben, Internationales Austauschprogramm mit der Uniwersytet Ekonomiczny we Wroclawiu (Wirtschaftsuniversität in Breslau)

In einem einwöchigen Forschungsworkshop erarbeiten sie sich Themen, die sowohl in Polen als auch in Deutschland von Bedeutung sind

Forschung, Internationales "Tuning CALOHEE"

In Budapest fand das dritte Arbeitstreffen des ASH-Forschungsprojektes statt