Soziale Arbeit Soziale Arbeit am Limit: gegen prekäre Arbeit, für soziale Versorgungsstrukturen

Das Plakat von Soziale Arbeit am Limit mit dem die Demo am 21.10.2023 beworben wird

Solidaritätsbündnis unter Teilnahme von Hochschullehrenden Care-Initiative (HSL-Care-Ini) und AStA der ASH Berlin plant Demonstration

Soziale Arbeit ChatGPT und generative KI-Anwendungen – Auswirkung auf Lehre, Studium und Praxis

Eine Handreichung des Hochschulverbunds BASA-online bietet Lehrenden, Studierenden und Interessierten einen ersten Überblick

Soziale Arbeit „alices erbe“: Die Geschichte der Sozialen Arbeit jetzt in der berlinHistory App

Eine Reise durch die Entwicklung der Sozialen Arbeit – anhand interaktiver Karten, historischer Fotos und Dokumente sowie Zitate

Soziale Arbeit Hochschulverbund BASA-online seit 20 Jahren erfolgreich

Soziale Arbeit berufsbegleitend und online-gestützt studieren

Soziale Arbeit Familiencampus in Marzahn-Hellersdorf eröffnet

Hochschule, Praxis und Verwaltung sichern rasche und sichere Hilfe für Familien im Bezirk

Soziale Arbeit „Uni im Vollzug“: Inhaftierter Studierender leitet ASH-Seminar

Sein Vortrag thematisiert die Schnittstelle Strafrecht und Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendkriminalität

Soziale Arbeit Zwei ASH-Professorinnen zu Gast im DGSA.podcast

Silke Gahleitner und Rita Hansjürgens sprechen im DGSA.podcast über das Thema Beziehungen und Soziale Arbeit

Soziale Arbeit Soziale Arbeit in Zeiten des Ukrainekrieges

Vier Akteur*innen berichten in einer Podcast-Reihe aus der Praxis der Sozialen Arbeit

Gesundheit, Soziale Arbeit Neue Studie: Immer mehr wohnungslose Menschen in schlechter Lebenslage

Befragt wurden knapp 1.000 akut wohnungslose erwachsene Menschen in 69 Einrichtungen der Diakonischen Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe

Soziale Arbeit Im Krisenmodus – Soziale Arbeit zwischen Ausnahmezustand und Aufbruch

In der neuen Ausgabe des Podcasts: Erfahrungen älterer Menschen in Zeiten des pandemischen Ausnahmezustandes

Soziale Arbeit Förderung digitaler Innovationen in der Lehre

ASH Berlin erhält Zuschlag für Verbundprojektantrag „HyFlex, HighTech & HighTouch (H³)“ – ca. 3 Millionen Euro fließen in das Projekt