Forschung Fünf neue IFAF-Forschungsprojekte an ASH Berlin - Schwerpunkte: Kita und Pflege

Eine Erzieherin sitzt mit einem Kind an einem Tisch

Am 1.4. beginnen fünf Forschungsvorhaben die vom Institut für angewandte Forschung Berlin gefördert werden

Forschung Gemeinschaftliche Resilienz in Zeiten der Pandemie

Wissenschaftler_innen der ASH Berlin veröffentlichen Artikel zu den Folgen der Pandemie in Fachzeitschrift „Forum Gemeindepsychologie“

Forschung ASH-Forschungsbericht 2017-2021 ist erschienen

Der Bericht bietet einen umfassenden Einblick in die Forschungsaktivitäten der ASH Berlin

Forschung Exploration von Forschungsideen

Bis 26.6. beim IFAF BERLIN für die Förderlinie IFAF EXPLORATIV bewerben: Ideen entwickeln, Netzwerke bilden, Anträge schreiben

Forschung Ergebnisse des Forschungsprojekt JUPORE veröffentlicht

Sammelband mit den Ergebnissen des IFAF-Projekts „Jugendarbeit, Polizei und rechte Jugendliche in den 1990er Jahren“ erschienen

Forschung, Gesundheit Call for Papers

Für die 6. Clusterkonferenz Zukunft der Pflege 2023 können Themenvorschläge eingereicht werden

Forschung Feiern – aber sicher! Forschungsprojekt Hygieia legt Ergebnisse vor

Handreichung zu Hygienekonzepten für die Veranstaltungsbranche und Behörden erscheint im Beuth Verlag

Bibliothek, Forschung Open-Access-Policy der ASH Berlin feiert einjähriges Jubiläum

Demokratischen Zugang zu wissenschaftlichen Informationen fördern, Forschungsstärke sichtbar machen

Forschung, Gesundheit DGIV verleiht Innovationspreis an IGo-Absolvent

Der IGo-Absolvent Jens Stüwe wurde für seine Bachelorarbeit mit dem Innovationspreis der DGIV ausgezeichnet.

Forschung Einfach Online Recherchieren im Alice Salomon Archiv

Ab November bietet das Alice Salomon Archiv (ASA) neuen Recherchezugriff auf seinen erweiterten Bestand

Forschung Exploration von Forschungsideen

Bis 12.12. beim IFAF BERLIN für die Förderlinie IFAF EXPLORATIV bewerben: Ideen entwickeln, Netzwerke bilden, Anträge schreiben