Hochschulleben ASH Berlin und Theater der Erfahrungen gewinnen Hauptstadtpreis für Toleranz und Demokratie

Deutsch-türkische intergenerative Kindertheaterproduktion 'Linamanno und die alten Freunde' mit 3.000 Euro ausgezeichnet

Theatergruppe Linamanno und die alten Freunde bei der Auszeichnung mit dem Hauptstadtpreis
Inga Haar / Initiative Hauptstadt Berlin e.V.

Die intergenerative Kindertheaterproduktion 'Linamanno und die alten Freunde' wurde bei der Verleihung des 10. Hauptstadtpreises für Integration und Toleranz mit einem Einzelpreis geehrt. Das Projekt ist eine Koproduktion des Theaters der Erfahrungen und der Alice Salomon Hochschule Berlin. Prof. Johanna Kaiser, Professorin für Soziale Kulturarbeit mit dem Schwerpunkt Theater an der ASH Berlin, leitete das Projekt, an dessen Konzeption, Proben und Aufführungen zahlreiche Seminare aus dem Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter der ASH Berlin beteiligt waren. 

Die Theaterproduktion 'Linamanno und die alten Freunde' mache sich "auf besondere Weise um die Integration verdient", so die Jury.  Das Mitspielprogramm wurde aus dem eigenen Erleben heraus entwickelt und soziale und politische Fragestellungen wie Gewalt, Rassismus, Identitätsfindung, aber auch die Kraft der Träume, der Musik, des gemeinsamen Spiels intensiv reflektiert. Die Mitwirkung einer professionellen Puppenspielerin eröffnete neue Erzählweisen und zieht die Kinder immer wieder besonders in den Bann.

Im Theater der Erfahrungen (Leitung: Prof. Johanna Kaiser und Eva Bittner) wird seit mittlerweile 20 Jahren die intergenerative  Theaterarbeit gepflegt. Der Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz wird jährlich von der Initiative Hauptstadt Berlin e.V. verliehen.

Mehr Informationen unter www.theater-der-erfahrungen.de