University Life, Hochschulleben Das neue alice magazin ist da!

Im Schwerpunktthema der alice 41 geht es um Träume, Wünsche, Hoffnungen für ein Leben mit und nach der Pandemie

Vier Menschen stehen unter dem Sternenhimmel und zeigen nach oben auf eine blaue OP-Maske, die wie ein Komet durch den Himmel schiesst.
Dikla Levinger

Im Editorial schreibt Prof. Dr. Bettina Völter, Rektorin der ASH Berlin, über die die aktuelle Ausgabe: „Wir hoffen, dass sich möglichst viele der Wünsche und Träume der Autor_innen, die in dieser Ausgabe zusammengestellt wurden, mit gemeinsamer Kraft verwirklichen lassen! Sind sie doch nicht nur für unsere Hochschule oder Einzelne relevant, sondern für viele Menschen im gesamten SAGE-Bereich: Es geht um bessere Bedingungen für Pflegende und Therapeut_innen im Beruf und in der Hochschulbildung und ein resilienteres Gesundheitssystem. Es werden zuverlässige und gerechtere Bildungschancen und Rahmenbedingungen von Bildung in der Kindheit und Jugend beschrieben. Dazu gehört der geplante Masterstudiengang „Pädagogik der Kindheit im Grundschulalter“, der noch im Gespräch mit dem Land Berlin ist. In der erträumten Zukunft ist auch das Recht auf Wohnen (endlich) umgesetzt. Die Autor_innen schreiben von einem Studium, das den Körper mit berücksichtigt und sinnlicher angelegt ist, das frei ist von Rassismen und Diskriminierungen und barrierefrei für alle.“

Das aktuelle Heft hält viele weitere spannende Themen bereit. Zum Beispiel:

  • Junge Menschen aus Wohngruppen der Jugendhilfe diskutieren mit Hochschuldozent_innen über die Pandemie und ihre Folgen
  • Klimagerechte Soziale Arbeit im Jahr 2035
  • Forschungsprojekt "Digitaler Hass: Rassismus, Antisemitismus und Verschwörung"
  • Fotografien aus dem Lockdown
  • Soziale Arbeit und Comics

Das alice Magazin Nr. 41 kann online gelesen werden und es liegt natürlich auch in der Hochschule zur Mitnahme aus. Für alle, die momentan nicht an die Hochschule kommen können, die aber dennoch gern durch die gedruckte Ausgabe des Hochschulmagazins blättern möchten, besteht die Möglichkeit, sich das Heft nach Hause schicken zu lassen. Bitte tragen Sie in dem Fall Ihre Postadresse in das alice-Bestellformular ein. Wer sich bereits für das Heft 39 und / oder Heft 40 in den Adressverteiler eingetragen hat, muss das nicht noch einmal tun.

Viel Vergnügen beim Lesen wünscht das Referat Hochschulkommunikation der ASH Berlin!