Das von Prof. Dr. Michael Brodowski und Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé geleitete Forschungsprojekt untersucht die Ursachen für die Entstehung demokratieferner Auffassungen am Beispiel von Marzahn-Hellersdorf.
Erste Zugänge dazu liefern Erkenntnisse der Einstellungsforschung sowie bisherige Studien und Daten mit Blick auf Demokratieentwicklung. In einer umfassenden qualitativen Studie werden darüber hinaus subjektive Theorien und Modelle von Menschen rekonstruiert, die sich aus dem Gemeinwesen zurückziehen oder für demokratieferne Ressentiments offen sind.
Ziel ist die modellhafte Initiierung eines Prozesses der sozialräumlichen Demokratieentwicklung, um Wege zur Überwindung demokratieferner Auffassungen aufzuzeigen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und hat eine Laufzeit von 30 Monaten.