Anfang Oktober 2020 hat die von Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres eingesetzte Expertenkommission zur Schulqualität ihren Abschlussbericht vorgelegt. Darin enthalten sind zahlreiche Empfehlungen zur Steigerung der Qualität von Bildung und Unterricht in Berlin. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat jetzt 12 Maßnahmen festgelegt, die zeitnah angestoßen und umgesetzt werden. Dazu zählen insbesondere die Einrichtung eines Qualitätsbeirats, Änderungen beim Mittleren Schulabschluss an Gymnasien, eine stärkere Fokussierung der Schulinspektion auf Schulen mit erhöhtem Entwicklungsbedarf und eine intensivere Sprach- und Mathe-Förderung in den Berliner Kitas.
Der Qualitätsbeirat unter Vorsitz von Staatsrat a.D. Dr. Michael Voges wird in den nächsten Jahren die strukturellen und systematischen Qualitätssicherungen begleiten. In den Beirat berufen wurde u.a. Prof. Dr. Rahel Dreyer. Sie ist Professorin für Pädagogik und Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Weitere Informationen finden Sie in der heutigen Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: „Berlin setzt erste Empfehlungen der Köller-Kommission um – Qualitäts-Beirat eingesetzt und Änderungen beim MSA“.