"Zusammenhalt stärken in Marzahn-Hellersdorf"

Alice Salomon Hochschule Berlin lädt Bürgerinnen und Bürger zur öffentlichen Podiumsdiskussion ins Freizeitforum Marzahn ein

Alice Salomon Hochschule Berlin reagiert auf Kita-Fachkräftemangel

Die ASH Berlin startet neue Kohorte im Präsenz-Bachelorstudiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter

Alice Salomon Hochschule Berlin erweitert Studienangebot um Online-Bachelorstudiengang „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“

Der berufsbegleitende Studiengang für berufserfahrene Therapeut_innen und Pflegekräfte startet im Oktober 2018

Am 31. Mai 2018 öffnet die Alice Salomon Hochschule Berlin ihre Türen für studieninteressierte Schüler_innen und Berufserfahrene

Die staatliche Hochschule bietet an ihrem Tag der offenen Tür zahlreiche Schnuppervorlesungen, interessante Insider-Tipps von ASH-Studierenden und…

Alice Salomon Hochschule Berlin eröffnet berlinweit erstes Beobachtungslabor

Forschungsprojekt „StimtS – Stimulation oder Stress?“ untersucht im Beobachtungslabor das emotionale Wohlbefinden von jungen Kindern und erforscht,…

Deutschlandweit erste Konferenz zum Genozid an den Rohingya

Wissenschaftler_innen, Aktivist_innen und Politiker_innen kommen am 26. Februar 2018 in Berlin zusammen, um auf den Genozid in Myanmar aufmerksam zu…

Alice Salomon Hochschule Berlin entscheidet sich für die Kunst auf ihrer Südfassade

Nach Abstimmung des Akademischen Senats wird die Hochschule ein Gedicht der Poetikpreisträgerin Barbara Köhler ab Herbst 2018 auf der Fassade zeigen

Kämpferin gegen die Kindersklaverei mit Alice Salomon Award ausgezeichnet

Der mit 6.000 Euro dotierte Alice Salomon Award 2018 der Alice Salomon Hochschule Berlin geht an die Frauenrechtlerin Urmila Chaudhary

Großer Andrang bei Podiumsdiskussion zum Thema "Kunst und die Macht der Worte"

Eine vielstimmige, fundierte Kontroverse zur möglichen (Neu-)Gestaltung der Südfassade wurde am gestrigen Abend im AudiMax der Alice Salomon…

Erklärung der Prorektorin der Alice Salomon Hochschule Berlin zur umstrittenen (Neu-)Gestaltung der Hochschulfassade

Prof. Dr. Bettina Völter: „Wir setzen auf Demokratie, Partizipation und Lernen im Diskurs.“