Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit für Studierende

In diesem Workshop wird ein Grundverständnis von Antisemitismus und Rassismus als Gewaltverhältnissen und Ideologien von Ungleichheit vermittelt

Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit für Studierende

R123

InPuT

Mit einem Mix aus Inputs, Reflexionsphasen und interaktiven Fallbesprechungen nähern wir uns diesen Themen und besprechen gemeinsam, was sie mit uns zu tun haben, wie wir damit umgehen und uns gegen Antisemitismus und Rassismus in der Jugendarbeit positionieren können.

Dabei gehen wir besonders auf folgende Fragen ein:
Was für Unterkategorien gibt es? Was sind Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Wechselwirkungen?
Was hat das mit Kinder- und Jugendarbeit zu tun und was macht das mit Betroffenen?

Zum Schluss blicken wir auf unsere (zukünftigen) Einrichtungen und überlegen uns, was wir uns mittel- und langfristig zur Aufgabe machen können: Diskriminierungskritische Organisationsentwicklung als Daueraufgabe der Jugendarbeit!