Public lecture, Öffentliche Vorlesung Antrittsvorlesung Prof. Dr. Arnd Pollmann

Thema: Integrität und Integration - Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Ethik und Sozialphilosophie

 

Portraitfoto von Prof. Dr. Pollmann
Alexandra Deak

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Arnd Pollmann

Audimax

Hochschulleitung

Zum Sommersemester 2018  hat Herr Arnd Pollmann den Ruf an die Alice Salomon Hochschule Berlin als Professor für Ethik und Sozialphilosophie angenommen. Und möchte sich mit dem Vortrag „Integrität und Integration – Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Ethik und Sozialphilosophie“ der Hochschulöffentlichkeit vorstellen.

In seinem Vortrag wird er auf ein Grundproblem der Sozialen Arbeit eingehen:
Wenn Individuen allzu sehr in die Gemeinschaft und deren Normgefüge eingefügt sind, laufen sie Gefahr, an Individualität, Autonomie, persönlichen Überzeugungen und unverwechselbaren Eigenheiten einzubüßen. Man kann eben dies das ethische Problem der Bewahrung „personaler Integrität“ nennen. Wenn sich aber zu viele dieser Individuen mit ihrer Integrität allzu wenig in die Gemeinschaft eingliedern wollen, so kann es zu Verlusten an gesellschaftlichem Zusammenhalt und zu sozialen Erosionen kommen. Das ist das sozialphilosophische Problem „sozialer Integration“. Aus diesen beiden Teilprobleme ergibt sich so auch das doppelte Grundproblem von Sozialer Arbeit und deren wissenschaftlicher Erforschung: Nur zu oft muss die jeweils eigene Integrität gegen die Übermacht gesellschaftlicher Imperative und Zwänge verteidigt werden. Aus Sicht der Gemeinschaft gilt hingegen: Prozesse der sozialen Integration sind mit der Vielzahl dieser teilweise recht unterschiedlichen und gelegentlich auch widerständigen Integritätsbestrebungen Einzelner nicht immer vereinbar. In beiden Fällen jedoch ist eine dringliche Aufgabe benannt, die zu der jeweils anderen Aufgabe in Spannung steht: Sowohl das Individuum als auch die Gemeinschaft müssen gegen allzu desintegrierende Tendenzen verteidigt und zusammengehalten werden. Und entsprechende Phänomene der individuellen bzw. sozialen Desintegration ergeben sich dann, wenn die Bewerkstelligung der jeweils anderen Aufgabe nicht etwa zu wenig, sondern gewissermaßen „zu gut“ gelingt.

Damit ist der Vortrag auch als Brückenschlag von der Dissertation von Prof. Dr. Arnd Pollmann zum Thema "Integrität. Aufnahme einer sozialphilosophischen Personalie" zu seiner jetzigen Tätigkeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin zu verstehen. Neben seinen Forschungsschwerpunkten in der Sozialphilosophie und Ethik arbeitet Arnd Pollmann zur Philosophie der Menschenrechte und zur angewandten Ethik in den Bereichen Medizin, Tierschutz und Technik. 

Im Anschluss wird zu einem Sektempfang geladen.