Bei den antiken Griechen wurde Proportion als Widerspiegelung der kosmischen Ordnung zum idealen ästhetischen Prinzip. Die Welt in Bezug auf Verhältnisse zwischen Größen zu betrachten ist eine Denkweise, die nicht nur in der Mathematik und den Naturwissenschaften zentral ist, sondern in den verschiedensten kulturellen Bereichen Anwendung findet: von der Malerei zur Musik, von der Architektur zur Kochkunst. Kinder zeigen schon im ersten Lebensjahr eine intuitive Vorstellung von proportionalen Verhältnissen, zum Beispiel zwischen Objektgröße und –gewicht. Wie kann die Entwicklung des proportionalen Denkens im Kindesalter durch pädagogisches Handeln gefördert werden?
In seinem Vortrag diskutiert Herr Prof. Cuomo Einsichten aus (s)einer langfristigen learning progression in der Grundschule.
Herr Prof. Dr. Francesco Cuomo trat zum 1. April 2019 die Professur für Frühpädadogik und -didaktik mit den Schwerpunkten Naturwissenschaften, Mathematik und Technik an der ASH Berlin an.
Im Anschluss wird zu einem Sektempfang geladen.