University life, Hochschulleben ASH Berlin beteiligt sich am Projekt "Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage 2020"

Mit der "Gemeinsamen Sache" sollen das freiwillige Engagement der Berliner_innen und deren Bereitschaft zum Helfen sichtbar gemacht werden.

Menschen arbeiten in einem Garten anlässlich der Freiwilligentage Berlin
Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V.

ASH Berlin beteiligt sich am Projekt "Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage 2020"

Berlinweit

Tagesspiegel, Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V., ASH Berlin u.v.a.

Die ASH Berlin ist auch in diesem Jahr wieder Partnerin beim Projekt "Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage 2020". Die Freiwilligentage finden vom 11.-20. September 2020 statt und wurden initiiert vom Tagesspiegel und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V.

Im "Corona-Jahr" 2020 lautet das Motto der Freiwilligentage Lern.Ort.Engagement. Die Initiator_innen schreiben dazu auf ihrer Website: "In herausfordernden Situationen stehen die Berlinerinnen und Berliner zusammen – auch während der Corona-Pandemie. Mit der Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage möchten der Tagesspiegel und der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. mit vielen Partnern dazu beitragen, dass das freiwillige Engagement und die Bereitschaft zum Helfen sichtbar werden. Denn Engagement stärkt die Zivilgesellschaft, das Miteinander und die soziale Teilhabe. Vom 11. bis 20. September 2020 können sich alle Berlinerinnen und Berliner an vielfältigen Aktionen beteiligen, Engagement erleben und sich so für ihre Mitmenschen einsetzen! Wir laden Sie dazu ein, eigene Mitmach-Aktionen anzubieten: Ob vor Ort im Kiez, digital oder von zuhause – zusammen mit Ihnen wollen wir ein Zeichen für freiwilliges Engagement und für ein solidarisches Berlin setzen. Gerne unterstützen wir Sie bei den Vorbereitungen."

Gemeinsam mit ihren Kooperationspartner_innen beteiligt sich die ASH Berlin mit folgenden drei Aktivitäten an den Freiwilligentagen:

14.9.:
https://gemeinsamesache.berlin/aktion/wider-das-vergessen-stolpersteine-putzspaziergang/

17.9.:
https://gemeinsamesache.berlin/aktion/was-heisst-fuer-dich-solidaritaet-workshop-und-mal-aktion/

18.9.
https://gemeinsamesache.berlin/aktion/erinnern-und-organisieren-solidarische-kieze-entwickeln/

 

 

HINWEIS:

Am Donnerstag, den 10. September, findet um 18 Uhr eine Gesprächsrunde statt mit dem Titel „Engagement stärkt Berlin – wer stärkt das Engagement?“. An der Runde sind u.a. beteiligt: der Regierende Bürgermeister Michael Müller, Senatorin Elke Breitenbach und Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes LV Berlin e.V.
Das Gespräch wurde im Verlagsgebäude des Tagesspiegels aufgezeichnet und wird am 10. September über Facebook und über www.gemeinsamesache.berlin ausgestrahlt.