Hochschulleben Begehung der Lernarchitekturen und der Selbstlernflächen im Erweiterungsbau am Kokoschkaplatz

Wir laden herzlich zu einer Begehung der neu gestalteten Lernachitekturen mit Seminarräumen und Selbstlernflächen im Erweiterungsbau ein.

Begehung der Lernarchitekturen und der Selbstlernflächen im Erweiterungsbau am Kokoschkaplatz

Eingangsbereich des Erweiterungsbaus, Kokoschkaplatz

QME SuL / Geschäftsführungen der Fachbereiche

Das Ziel dieser Begehung ist es, die neuen Räumlichkeiten und ihre vielfältigen Möglichkeiten vorzustellen. Wir möchten Hochschulangehörigen damit die Gelegenheit geben, sich zunächst mit den Räumlichkeiten vertraut zu machen und dann auf dieser Basis zu überlegen, welche davon für die eigene Lehre im kommenden Sommersemester 2026 möglicherweise besonders interessant sein könnten. Feedback ist dabei sehr wichtig, um die geplanten begleitenden Angebote zur Einführung der neuen Lernräume bestmöglich auf die Bedürfnisse von Lehrenden und Studierenden abzustimmen.

Sie haben die Wahl zwischen den folgenden Terminen:

  • Dienstag, 21. Oktober 2025, 17:15 - 18:30 Uhr (im Anschluss an die Hochschullehrendenkonferenz)
     
  • Donnerstag, 06. November 2025, 12:00 - 13:00 Uhr

Treffpunkt für beide Termine ist der Eingang des Erweiterungsbaus.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie/kommt einfach gerne zu einem der Termine vorbei.

Noch ein ergänzender Hinweis: Wir werden uns exemplarisch ausgewählte Räume anschauen können, die in den betreffenden Zeitfenstern nicht durch Lehrveranstaltungen genutzt werden, um die Abläufe vor Ort nicht zu stören.

Die Ausstattung und Gestaltung der Räume basieren auf dem umfassenden Konzept für flexible, diversitätsorientierte und inklusive Lernarchitekturen, das von Urte Böhm und Franziska Müller (QME SuL) in Zusammenarbeit und Abstimmung mit verschiedenen Akteur_innen entwickelt wurde. Das Konzept findet sich auf der ASH Website. 

Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!