Von der Wertschätzung meiner Arbeit
Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Arbeit und adäquater Bezahlung sowie mit der Haltung zu Geld und Vertrags-Verhandlungstechniken. Trotz Rahmenverträge können sich Arbeitnehmer_innen nicht darauf verlassen, dass ein Vertragsangebot für sie guter Bezahlung entspricht. Hochmotivierte Bewerber_innen verhandeln selten über das Gehalt. Eine Sozialisation, die auf Genügsamkeit abzielt, es sanktioniert, Forderungen zu stellen und ein Berufsbild, das sich historisch gesehen aus praktizierender Nächstenliebe entwickelte, tun das ihre dazu. Wer die üblichen Dotierungen kennt und lernt, eine Verhandlung zu führen, um angemessen bezahlt zu werden, ist zufriedener; auch in einem schwierigen, anspruchsvollen Beruf.
Inhalte:
- Wie wichtig ist Geld? Über Geld reden lernen
- Bezahlung von Beschäftigten aus der Perspektive des Arbeitgebers
- Ist-Analyse: Was brauch ich an Geld zum Leben, jetzt und zukünftig? Was ist adäqate Bezahlung in meinem Beruf?
- Soll-Formulierung: Gehaltshöhe des nächsten Vertrages, 10 -Jahres-Ziel
- Wie verhandle ich? Was passiert, wenn ich Forderungen stelle?
Methoden: unterhaltsamer Vortrag, moderierte Diskussion, Rollenspiele (in denen die Fragen und Erfahrungen der Seminarteilnehmer_innen einfließen)
Was sollten Sie mitbringen? bunte Stifte und viel Papier
Zielgruppe: Studierende und Alumni der ASH Berlin
Sie interessieren sich für die Veranstaltung, sind aber noch nicht angemeldet? Eine Anmeldung können Sie ganz einfach im neuen Career Center der ASH Berlin vornehmen. Einfach kostenlos unter http://ash-berlin.jobteaser.com/de registrieren und unter Events mit nur einem Klick zur gewünschten Veranstaltung anmelden. Fertig!
Weitere Infos zum neuen Career Center und zur Registrierung erhalten Sie hier.
