-
Beim digitalen Markt der Möglichkeiten stellen sich externe Beratungsstellen aus dem Bereich Antidiskriminierung und gegen rechte&antisemitische Gewalt vor und stehen in kleinerer Runde für Nachfragen zur Verfügung. Wie ist die Arbeit der Beratungsstelle aufgebaut? Wie finden Ratsuchende mit ihren Anliegen Unterstützung? Die Beratungsstellen werden je in kurzen Inputs ihre Arbeit vorstellen, bevor es in Kleingruppen gezielt die Möglichkeit gibt, den einzelnen Beratungsstellen Fragen zu stellen.
Eingeladen zum Markt der Möglichkeiten sind:
-
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
-
Antidiskriminierungsnetzwerk des TBB Berlin
-
LesMigraS e.V.
-
ReachOut Berlin
-
OFEK e.V. Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
-
Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung
Bitte beachten Sie, dass dies keine Beratungsangebot ist, sondern eine Informationsveranstaltung über die Arbeit der Beratungsstellen darstellt.
Der digitale Markt der Möglichkeiten ist offen für alle Hochschulangehörigen und findet online statt. Ein Link zur Teilnahme geht Ihnen nach ihrer Anmeldung zu.
-
ONLINE, Information event, Info-Veranstaltung, ONLINE Digitaler Markt der Möglichkeiten Antidiskriminierungsberatungsstellen
Beim digitalen Markt der Möglichkeiten stellen sich externe Beratungsstellen aus dem Bereich Antidiskriminierung und gegen rechte&antisemitische Gewalt vor und stehen in kleinerer Runde für Nachfragen zur Verfügung.
Digitaler Markt der Möglichkeiten Antidiskriminierungsberatungsstellen
–
online
Frauen*büro
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
