Bereits sehr junge Kinder erschließen sich die Welt über Klassifizieren, Sortieren,
Reihenbilden und fortsetzen, Muster erkennen und sich im Raum orientieren. Dabei
handelt es sich um grundlegende mathematische Tätigkeiten. Mathematik entsteht
aus diesem Tätig sein aber nicht per se, sondern muss aktiv von den Kindern konstruiert
werden. Dies gelingt ihnen umso besser, wenn sie dabei von pädagogischen
Fachkräften sensibel begleitet werden.
Im Vortrag werden erste empirische Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt Pro -
KomMa (Professionalisierung des frühpädagogischen Studiums: Professionalisierung
des frühpädagogischen Studiums im Bereich Mathematik) vorgestellt. Im Fokus
steht dabei, welche Kompetenzen, welches Wissen, welche Fähigkeiten und
Fertigkeiten pädagogische Fachkräfte brauchen, um kindliche Entwicklungsprozesse
im Bereich früher Mathematik anregen und begleiten zu können.
Referenten: Prof. Dr. Corinna Schmude und Dr. Aljoscha Jegodtka (Alice Salomon Hochschule
Berlin)
