Transfer, Hochschulleben Gesprächsrunde „Wir bestellen Respekt“

Findet statt im Rahmen der Ausstellung ›Sorgende Stadt‹ im Pavillon „Klassenzimmer der Zukunft“

Gesprächsrunde „Wir bestellen Respekt“

Pavillon „Klassenzimmer der Zukunft“, Alice-Salomon-Platz 5

Projekt Campus Transferale

Gesprächsrunde ›Wir bestellen Respekt. Über Arbeitsbedingungen für Kurierfahrer_innen‹

Mit:
 Lieferando-Betriebsrat, Lieferando Workers Collective Berlin, Projekt ›Joboption Berlin‹/ArbeitGestalten GmbH u. a.

›Essen auf Rädern‹ gehört seit den 1960er-Jahren in Berlin zur Selbstverständlichkeit des Wohlfahrtsstaates bzw. einer »sorgenden Stadt«. Heute hat die massenhafte Lieferung von Lebensmitteln nach Hause mehr mit Bequemlichkeit zu tun als mit gesundheitlicher Beeinträchtigung.

In den letzten zwei Jahren haben sich die Arbeitsbedingungen für Essenskuriere in Berlin massiv verschlechtert. Wolt und Uber haben ihre angestellten Essenskuriere entlassen und sie auf Sub-Unternehmer verlagert. Lieferando prüft die gleiche Strategie seit März in Spandau. Für die Kuriere bedeutet es Lohnvorenthaltung, kurzfristige Schichtplanung, schnelle Kündigungen. Wer nicht einverstanden ist, wird mit Entlassung oder Gewalt gedroht. Die Kunden merken es nicht, weil die Fahrer_innen in der gleichen Uniform unterwegs sind.

Beim Gesprächsabend ›Wir bestellen Respekt‹ geben Kurierfahrer_innen und Beobachter_innen einen Einblick in diese neokolonialistische Form der Ausbeutung.

Die Veranstaltung findet in Englisch und Deutsch statt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung ›Sorgende Stadt‹ im Pavillon „Klassenzimmer der Zukunft“ statt.

Über die Ausstellung ›Sorgende Stadt‹ 

Die Ausstellung ›Sorgende Stadt‹ bearbeitet die Frage, inwieweit das größtenteils leer stehende Einkaufszentrum ›Marktplatz Center‹ am Alice-Salomon-Platz als ein kommunal-organisiertes Bildung- und Sorgezentrum umgenutzt werden kann. Im Rahmen der Ausstellung finden Gesprächsrunden mit Initiativen statt, die sich um ihre Stadt kümmern. Die Ausstellung ›Sorgende Stadt‹ läuft vom 15.4. – 28.5.2025 und kann immer mittwochs und samstags von 14-18 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Ausstellungsort:
Pavillon „Klassenzimmer der Zukunft“
Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
Kontakt:
zwischenraume@ash-berlin.eu
www.campus-trifft-stadt.de

Die Ausstellung wird vom Projekt ›Zwischenräume. Belebung von Campus und Stadtteil‹ organisiert. Das Projekt ist Teil vom ›Transfer-Hub im Campus-Transferale (CaT)‹ an der Alice Salomon Hochschule Berlin.