Soziale Arbeit Grundlagenvorlesung Soziale Kulturarbeit: Collecting Stories

Projekte von Hellersdorf bis Havanna stellen sich vor und laden zum Austausch ein.

Studierende in einem Seminar
ASH Berlin

Grundlagenvorlesung Soziale Kulturarbeit: Collecting Stories

Audimax

Das Team des Projektes ACTIVE-Memories mit Claudio Cassetti

Welche Rolle spielt die Soziale Kulturarbeit in Communities? Wie veränderbar sind Räume, ob lokal, digital oder funktional strukturiert, welche Bewegungen gibt es und was bedeutet das für die jeweiligen Communities - auch im internationalen Kontext?

Akteur:innen nutzen in verschiedenen Settings Methoden der Sozialen Kulturarbeit, erobern öffentlichen Raum und wirken sichtbar nach innen und nach außen. In der Vorlesung mit Prof. Johanna Kaiser und Gästen stellen sich Projekte aus verschiedenen Kiezen, Communities und Nachbarschaften von Hellersdorf bis Havanna vor und laden zum Austausch ein. 

Im Rahmen des Europäischen Project Active Memories arbeitet ein buntes Team von jungen Erwachsenen / Youth Leaders aus unterschiedlichen Ländern (u.a. Afganistan, Syrien, Russland, Deutschland) an Worskshops, die persönliche Erfahrungen von sozialem Widerstand sammeln und verbreiten sollen.

Nach einer fünftägigen Fortbildung in der Italien haben diese jungen Erwachsenen bis jetzt acht Workshops selbstständig entwickelt und umgesetzt. Dabei wurden unterschiedliche Methoden des biographischen Erzählens angewandt oder neu entwickelt.

In einer interaktiven Session werden einige Youth Leaders und ihre Unterstützer von ihren internationalen Erfahrungen berichten, ihr Konzept, ihre Ziele und ihre Praxis vorstellen und dabei Fragen diskutieren, die sie und viele Menschen bewegen.