Weiterbildung Info-Veranstaltung zum Zertifikatskurs "Care und Case Management in humandienstlichen Arbeitsfeldern"

Das Zentrum für Weiterbildung informiert über Kursinhalte, Ablauf und Bewerbung

Seminarteilnehmer_innen die in einem Stuhlkreis sitzen und miteinander diskutieren
David von Becker

Info-Veranstaltung zum Zertifikatskurs "Care und Case Management in humandienstlichen Arbeitsfeldern"

ASH Berlin, Raum 116

Zentrum für Weiterbildung

Das Care und Case Management (CCM) wird für die individuelle humandienstliche Versorgung sowie für die Vernetzung von Hilfeleistungen eingesetzt. Zunehmend ist das Handlungskonzept des Care und Case Managements das Verfahren der Wahl, wenn es in sozialen, gesundheitlichen und pflegerischen Bereichen um die Optimierung der Versorgung von Ratsuchenden geht. In der Fallbearbeitung steht bei allen Aktivitäten eine konsequente Orientierung an den Interessen der Klient_innen im Vordergrund und es wird mit informellen, insbesondere freiwilligen Helfer_innen zusammengearbeitet. Es werden Netzwerke aufgebaut, die einen leichten Zugang zu Hilfen für Klient_innen ermöglichen.
Die Weiterbildung ist geeignet für Studierende in höheren Semestern, ehemalige Student_innen sowie Kolleg_innen aus der Praxis.

Der Zertifikatskurs ist von der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) anerkannt, wird von zertifizierten Trainer_innen durchgeführt und bietet die vorgeschriebenen Grundlagen- und Vertiefungsmodule an. Zusätzlich gibt es Lerneinheiten zu Interkultureller und Diversity-Kompetenz im CCM, da das Zentrum für Weiterbildung die Öffnung sozialer und gesundheitlicher Dienste für Menschen mit Migrationshintergrund unterstützt und Bewerber_innen mit einem solchen Hintergrund ausdrücklich begrüßt.

Die Bewerbungsfrist für den Kurs endet am 06. September 2019.

Mehr Informationen finden Sie hier.