ONLINE, Erziehung und Bildung “It's not neutral” – Zwischen Diversity-Idealen und Auswahlpraxis in Elterninitiativen

Zweite Kindheitspädagogische Abendvorlesungen im Wintersemester

Zwei Kinder spielen mit Bauklötzen
cottonbro studio via pexels

“It's not neutral” – Zwischen Diversity-Idealen und Auswahlpraxis in Elterninitiativen

Audimax / Online

BA Erziehung und Bildung in der Kindheit


Jetzt anmelden

Segregationsmuster sind in der frühkindlichen Bildung in ganz Deutschland verbreitet, wobei die Forschung darauf hinweist, dass Auswahlprozesse einen potenziellen Schlüssel zum Verständnis dieses Phänomens darstellen. Innerhalb der Trägervielfalt weisen Elterninitiativen einen besonders niedrigen Anteil an Kindern mit unterschiedlichen Hintergründen auf.

Doch wer entscheidet eigentlich, welche Familien in Elterninitiativen aufgenommen werden – und nach welchen Kriterien? In meiner Bachelorarbeit habe ich untersucht, wie Diversity-Verständnisse die Auswahlpraxis in Neuköllner Elterninitiativen beeinflussen, und zwar durch qualitative Interviews mit Entscheidungsträger:innen und die Analyse von Organisationsdokumenten.

In diesem Vortrag stelle ich zentrale Ergebnisse vor, die die komplexen Mechanismen aufzeigen, welche den Zugang zu frühkindlicher Bildung prägen: Wer hat Entscheidungsmacht? Welche Rolle spielen organisatorische Strukturen? Und wie werden Diversity-Ideale in die Praxis umgesetzt – oder eben nicht.

Dieser Termin findet als hybride Veranstaltung statt, d.h. die Teilnahme ist online und vor Ort möglich!
Referent:in: Kerem Blumberg (Kindheitspädagogin, ehem. Studierende im Studiengang „Erziehung und Bildung in der Kindheit - berufsintegriert“ an der Alice-Salomon-Hochschule)