Wie stellen Kinder Beziehungen zu anderen Kindern her und welche Praktiken sichern freundschaftliche Beziehungen ab? Wie gestalten Kinder in einer ‚more-than-human world‘ Interaktionen mit nicht-menschlichen Aktanten und was kennzeichnet diese als Resonanzbeziehungen? Empirisch in der dokumentarischen Kindheits- und Kinderperspektivenforschung verankert, werden in dem Vortrag Praktiken von Kindern im Kindergartenalter rekonstruiert, in und mit denen sie Beziehungen zu anderen Kindern, Tieren und Bäumen aufbauen und sichern. Damit wird die elementare und existenzielle Relevanz intensiver Beziehungen von Kindern zu Gefährt:innen herausgearbeitet, die sich jenseits der Eltern- oder Fachkraft-Kind(er)-Interaktion entwickeln und konjunktive Erfahrungsräume konstituieren
Mit Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann (Freie Universität Bozen)
Anmeldung und Fragen an: fruehpaed.abendvorlesung@ ash-berlin.eu