Auch im Wintersemester 2016/17 finden wieder die frühpädagogischen Abendvorlesungen mit anschließender Diskussion zu aktuellen (früh-) pädagogischen Themen und Erkenntnissen aus der Kindheitsforschung an der Alice Salomon Hochschule Berlin statt.
In der heutigen Veranstaltung spricht Prof. Dr. Nentwig-Gesemann über das Thema "Kita-Qualität aus Kindersicht". Was verstehen Kinder unter einer guten Kita? Was zeichnet aus ihrer Sicht eine anregende und schöne Umgebung aus? Welche Spiel- und Betätigungsmöglichkeiten, welche Beziehungen zu Kindern und Erwachsenen wünschen sie sich? Im Vortrag werden Ergebnisse der von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Rahmen des Bundesprogramms Qualität vor Ort geförderten Studie KitaQualität aus Kindersicht vorgestellt. In zehn Kitas, die Expert/-innen im Feld der Frühpädagogik als Einrichtungen guter Praxis empfohlen haben, wurden vier- bis sechsjährige Kinder in zweitägigen fokussierten ethnografischen Erkundungen in ihrem Alltag beobachtet und befragt. Deutlich wird, dass sich die Qualitätskriterien der Kinder deutlich von denjenigen unterscheiden, die Erwachsene als relevant für die Zertifizierung guter Kita-Qualität erachten.
Die Veranstaltungen im Rahmen der Abendvorlesung können einzeln besucht werden. Im Anschluss an jede Veranstaltung erhalten die Teilnehmer/-innen eine Teilnahmebestätigung. Eine Anmeldung im Vorwege ist nicht erforderlich.
Eingeladen sind: Studierende, Lehrende und Mitarbeiter/-innen der ASH Berlin, interessierte Fachkolleg/-innen sowie pädagogische Fachkräfte aus der Praxis. Im Anschluss an die Veranstaltung sind alle Beteiligten herzlich zu einem kleinen Umtrunk sowie fachlichen und persönlichen Gesprächen eingeladen.
