ONLINE, Public lecture, Öffentliche Vorlesung, ONLINE „KiTa und Corona: Chan[g]e oder Chan[c]e?“ Covid19 bedingte Herausforderungen im Arbeitsalltag von Kita-Mitarbeiter_innen

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Frühpädagogische Abende DIGITAL"

„KiTa und Corona: Chan[g]e oder Chan[c]e?“ Covid19 bedingte Herausforderungen im Arbeitsalltag von Kita-Mitarbeiter_innen

Online

Werkstatt frühe Bildung

Mit dem Aufkommen der Covid-19 Pandemie in Deutschland sind Wirtschaft, Sozialstaat, Gesundheitssystem und Gesellschaft massiv unter Druck geraten. Damit einher gingen vielfältige Einschränkungen und Veränderungen, die u.a. in den Kindertageseinrichtungen zu neuen Arbeitsaufgaben und Erwartungen an die frühpädagogischen Fach- und Leitungskräfte führten.
 Bislang wurde die Perspektive der KiTa-Mitarbeiter_innen auf die coronabedingten Auswirkungen und deren Kreativität im Umgang mit der Krise in der KiTa-Praxis außer Acht gelassen. Dass Forschungsprojekt „KiTa und Corona: Chan[g]e oder Chan[c]e?„ setzt an dieser Stelle an und beschäftigt sich mit dem Erleben frühpädagogischer Fach- und Leitungskräfte in Leipziger Kitas über die Dauer der Covid-19 Krise in retrospektiver Betrachtung.
Erste Ergebnisse geben Aufschluss sowohl über die mit den in KiTas umgesetzten Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Covid-19-Virus in Zusammenhang stehenden Risiken als auch über die Chancen, die sich daraus ergeben, wie z.B. den persönlichen Lernzuwachs.
Mit: Dr. Katrin Lattner (Universität Leipzig)


Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: werkstatt-fruehebildung@ avoid-unrequested-mailsuni-leipzig.de, vor der Veranstaltung erhalten alle Teilnehmer_innen einen Zoom-Link.