In dem Workshop wird in die Methode Beratungsspiele eingeführt und diese praktisch erlebt.
Die Methode ermöglicht die Behandlung von komplexen Themen, ohne Druck und Ausgrenzung durch verbale Sprache, und ohne Teilnehmende mit stigmatisierenden Vorerfahrungen zu entblößen. Dies wird erreicht durch die Nutzung von Avataren – fiktiven Personen, deren Identität und Lebenssituation von den Teilnehmenden frei festgelegt wird.
Der Workshop bietet eine Einführung in die Methode. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit eines weiteren Workshops zur Vertiefung des Gelernten.
Mehr Informationen auf www.caiju.de
Referent: Per Traasdahl, Initiator und Konzeptionsleiter von Caiju e. V.
Für wen:
Menschen, die partizipativ arbeiten (wollen), mit Wirkungskreis in Marzahn-Hellersdorf. Wir freuen uns besonders, wenn sich Tandems aus Community/Bewohner*innen, Fachkräften und/oder Verwaltung anmelden, die gemeinsam ein partizipatives Projekt planen (wollen).
Wir empfehlen die Methodenworkshops für Menschen, die bereits die Grundlagenvermittlung besucht haben oder noch besuchen wollen (30./31.3.2026).
Wie:
Anmeldungen bitte bis zwei Wochen vor jeweiligem Beginn an
Isa Brodnjak (brodnjak@ash-berlin.eu) oder Weena Mallmann (mallmann@ash-berlin.eu),
gerne mit Angabe des eigenen Wirkungskreises/Arbeitsortes.
Wo:
Alice Salomon Hochschule Berlin
Veranstalter*innen:
Servicestelle Partizipative Forschung (CaTSe).
Die Weiterbildungen sind Teil der Transferale-Reihe.