Der Pflegenotstand schreitet dramatisch voran. Eine Lösung scheint die Abwerbung von
Pflegekräften aus dem Ausland zu sein. Gesundheitsminister Jens Spahn wirbt dafür, seit
Jahren wird diese von vielen Einrichtungen im Gesundheitswesen ohnehin bereits praktiziert. Auch in deutschen Haushalten sind vermehrt Care Workerinnen, oftmals sieben Tage die Woche, für ältere hilfe- und pflegebedürftige Menschen tätig.
Was bedeuten Abwerbungen für den Care-Bereich in den entsendenden Ländern? Welche
Herausforderungen sind für die Menschen, primär Frauen, damit verbunden, hier zu arbeiten und im Herkunftsland oftmals Kinder und selber pflegebedürftige Familienmitglieder zu haben?
Hierzu werden wir mit Heino Güllemann (umfairteilen), Gudrun Piechotta-Henze (Alice Salomon Hochschule Berlin), Ann Wiesental (Netzwerk Care Revolution), sowie eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter von Grupo de Acción Sindical (GAS) diskutieren.
Veranstalter: Arbeitskreis (AK) Kritische Pflege
AK Kritische Pflege ist eine selbstorganisierte, studentische Initiative, die aus einer kritischen, emanzipatorischen Perspektive heraus die aktuellen Debatten in der Pflege beleuchten und aufgreifen möchte.
