Auf dem Boulevard Kastanienallee wecken spielerische Aktionselemente und Schautafeln das Bewusstsein für einheimische Tiere und Pflanzen. Mit dem Erlebnispfad CASTANEA möchten wir auf gebäudebewohnende Arten aufmerksam machen, deren Lebensräume an Gebäuden durch Sanierungen und neue Bauweisen oft verloren gehen. Auch blütenbestäubenden Insekten, insbesondere Wildbienen, fehlt es zunehmend an Nahrungsquellen und Nistmöglichkeiten.
Lassen Sie uns daher gemeinsam zuerst einen Blick auf die neu angelegte Blühfläche im Kurt-Julius-Goldstein-Park werfen, die im Rahmen des Projektes „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“ entstand. Seien Sie gespannt, welche Arten wir anschließend in der Nähe des Erlebnispfades und des Schleipfuhls entdecken können.
Mit: Janine Dombrowski (Naturschutz Schleipfuhl) und Camillo Kitzmann (NABU)
Start: ASH Berlin, Haupteingang – die Dauer beträgt 2-2,5 Stunden.
Wir ergreifen für die Spazierblicke bis auf Weiteres folgende Regeln zum Infektionsschutz:
- Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich: Johanna.Kaiser@ash-berlin.eu
- Die Anzahl der Teilnehmer_innen wird auf maximal 12 beschränkt
- Personen mit akuten Covid-19-Symptomen (sofern nicht vom Arzt anderweitig abgeklärt, z.B. Erkältung) werden angehalten nicht teilzunehmen.
- Wenn der Mindestabstand nicht sicher eingehalten werden kann, werden Mund-Nasen-Bedeckungen getragen
- siehe auch: Hygieneregeln der ASH Berlin
Die Reihe „Spazierblicke“ wird vom Kooperationsforum Marzahn-Hellersdorf – ASH Berlin veranstaltet. Jede dieser Stadtteil(ver!)führungen soll einen anderen, neuen Blick auf den Bezirk Marzahn-Hellersdorf eröffnen. Alle Spazierblicke sind öffentlich und werden unentgeltlich angeboten.
Jahresprogramm der Spazierblicke 2020/2021
