Leitidee
Viele Menschen leiden unter Unruhezuständen und Nervosität, Abgeschlagenheit und Schlafstörungen oder Ängsten, Schmerzen und Verspannungen. 80% der Menschen beklagen Stress. Doch was ist Stress eigentlich für jede_n Einzelnen? Und inwiefern sind Frauen*, Inter*, Trans* und nicht-binäre Menschen durch Sexismus, Homo- oder Trans*feindlichkeit zusätzlichen Stressoren ausgesetzt? (Wie) lässt sich Stress vermeiden oder vermindern? Und was kann ich im Alltag zum Ausgleich tun?
Themen
- Entspannungstechniken, Meditation sowie ausgleichende und aktivierende Körper- und Atemübungen
- Ursachen, Gedanken und Verhaltensweisen, die zu Stress führen
- Stress- und Entspannungsreaktionen
Methoden
- Wahrnehmungsübungen
- Vortrag
- Achtsamkeits- und Atemübungen
- Entspannungstechniken
- Austausch in der Gruppe
Lernziele
- Verständnis von Stress- und Entspannungsreaktion stärken
- Entspannung erfahren
- individuelle Strategien zum Stressabbau entwickeln.
Weitere Informationen
Teilnahmezahl: 16
Dozent_in: Nik Schinzler (Dipl. Pädagoge, Entspannungspädagoge; Heilpraktiker für Psychotherapie, Referent für Diversity und Gender, Systemischer Coach und Mediator)
Zielgruppe: Frauen*, Inter*, Trans* und nicht-binäre Personen aller Mitgliedergruppen, insbesondere Beschäftigte
Teilnahmegebühr: Angehörige der ASH Berlin 5,00 €, externe Teilnehmer_innen 15,00 €, Studierende anderer Hochschulen oder Leistungsbezieher_innen nach SGB II und XII (bei Vorlage eines entsprechenden Beleges) 7,50 €
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten:
frauenbeauftragte@ ash-berlin.eu
