Workshop Workshop: Gendergerechter und diskriminierungskritischer Sprachgebrauch

Der Workshop gibt eine Einführung in die gendergerechte und diskriminierungskritische Sprache

Workshop: Gendergerechter und diskriminierungskritischer Sprachgebrauch

Raum 125

Arbeitsbereich InPuT


Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

In den vergangenen Jahrzehnten konnte sich gendergerechte und diskriminierungskritische Sprache immer stärker gesellschaftlich etablieren. Gleichzeitig treffen die damit einhergehenden Sprachveränderungen zunehmend auf heftige Abwehr. Wenn das generische Maskulinum durch Formen mit Gender-Sternchen oder rassistische Straßennamen durch andere ersetzt werden sollen, wird Sprache teilweise mit allen Mitteln zum unantastbaren und unveränderbaren Kulturgut stilisiert.


Der Workshop gibt eine Einführung in die gendergerechte und diskriminierungskritische Sprache. Gemeinsam werden wir uns damit auseinandersetzen, was der Sinn von gendergerechtem und 
diskriminierungskritischem Sprachgebrauch ist, welche verschiedenen Formen gendergerechter und diskriminierungskritischer Sprache es gibt und was bei deren Umsetzung Probleme bereiten kann. Zudem werden wir uns auch mit Argumenten gegen das Gendern und diskriminierungssensible Sprache befassen.


Der Workshop richtet sich an Personen, die noch keine gendergerechte und/oder diskriminierungskritische Sprache verwenden oder bei der Verwendung unsicher sind. Er arbeitet mit einem Mix aus Inputs und (Klein-)Gruppenarbeit, wobei es immer wieder auch Zeit für Austausch und Fragen geben wird. Durchgeführt wird der Workshop von Simone Wibbeke.