Transfer Zukunft positiv gestalten mit Wertschätzendem Erkunden

Weiterbildung aus der Transferale-Reihe „Partizipativ arbeiten“

Zukunft positiv gestalten mit Wertschätzendem Erkunden

Servicestelle Partizipative Forschung (CaTSe).

Stärken statt Defizite: Die Methode macht Erfolge sichtbar und entwickelt daraus konkrete Schritte für die Zukunft – in vier Phasen:

  1. Entdecken: Erfolgsgeschichten teilen
  2. Träumen: Zukunft entwerfen
  3. Designen: Ideen entwickeln
  4. Umsetzen: Maßnahmen planen

Das Besondere:
Die Wertschätzende Erkundung wirkt gleichermaßen in beruflichen wie in privaten Kontexten. Sie stärkt Kommunikation, Zusammenarbeit und Netzwerke – ob in Organisationen, Stadtteilen oder Initiativen.
Neben dem fachlichen Impuls wird in Kleingruppen die Methode praktisch erprobt und die Erfahrung anschließend im Plenum reflektiert.

Referentin: Karin Schmalriede

Für wen:
Menschen, die partizipativ arbeiten (wollen), mit Wirkungskreis in Marzahn-Hellersdorf. Wir freuen uns besonders, wenn sich Tandems aus Community/Bewohner*innen, Fachkräften und/oder Verwaltung anmelden, die gemeinsam ein partizipatives Projekt planen (wollen).
Wir empfehlen die Methodenworkshops für Menschen, die bereits die Grundlagenvermittlung besucht haben oder noch besuchen wollen (30./31.3.2026).

Wie:
Anmeldungen bitte bis zwei Wochen vor jeweiligem Beginn an
Isa Brodnjak (brodnjak@ash-berlin.eu) oder Weena Mallmann (mallmann@ash-berlin.eu),
gerne mit Angabe des eigenen Wirkungskreises/Arbeitsortes.

Wo:
Alice Salomon Hochschule Berlin

Veranstalter*innen:
Servicestelle Partizipative Forschung (CaTSe).
Die Weiterbildungen sind Teil der Transferale-Reihe.