So populär wie der Begriff der „professionellen Haltung" aktuell ist, so unscharf
bleibt er in der pädagogischen Fachdiskussion. Zwar herrscht Einigkeit darüber,
dass die professionelle Haltung von enormer Bedeutsamkeit für die Interaktionen
mit Kindern und Eltern, die Qualität der pädagogischen Arbeit und die Zusammenarbeit
der Teams ist. Aber was kennzeichnet eine professionelle Haltung genau?
Welche konkreten Merkmale des Denkens und Erlebens pädagogischer Fachkräfte
gehören dazu? Prägt die professionelle Haltung tatsächlich das pädagogische
Handeln? Und durch welche Anstöße und Einflüsse können Haltungen entwickelt
und geformt werden? Der Vortrag begibt sich auf eine Spurensuche in Theorie und
Praxis und versucht, sich der Vielgestaltigkeit dieses Begriffs mehrperspektivisch
zu nähern.
Referentin: Prof. Dr. Susanne Viernickel (Universität Leipzig)
