ONLINE, Workshop How to „Notfallpläne und Notfallordner“

Kurzworkshop zum Umgang mit Stalking und sexualisierter Gewalt an der ASH Berlin

Zwei Plakate in orange und lila mit der Zeichnung eines Megafons sind im Hintergrund zu sehen. Im Vordergrund steht auf deutsch und englisch, dass sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an der ASH Berlin keinen Platz haben.
Informationsmaterial zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt Design by Zanko Loreck

How to „Notfallpläne und Notfallordner“

online via ZOOM

Arbeitsbereich Intersektionale Praxis und Transformation


Jetzt anmelden

Die AG Schutz- und Sicherheitskonzept erarbeitet aktuell sukzessiv die Kapitel für den Notfallordner der Hochschule, diese werden im Intranet unter "alice schützt" veröffentlicht. Der Kurzworkshop gibt einen Einblick in den akuten Umgang mit Vorfällen sexualisierter Gewalt und Stalking und zeigt Handlungsschritte auf.

Dies ist ein Angebot im Rahmen des Projekts „Positioniert und sichtbar - Schutzkonzept der ASH Berlin zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und antifeministischen Angriffen“.  Ziel des Schutzkonzeptes ist es, Diskriminierung, Belästigung und Gewalt sowie antifeministischen Angriffen aktiv vorzubeugen und betroffene Personen wirksam zu schützen. Wir möchten, dass Menschen sich sicher an der ASH bewegen können und sehen daher den Schutz vor jedweder Art von Diskriminierung als Querschnittsthema.

Die Veranstaltungsreihe soll Interessierten einen Einblick in die Anwendung entstandenen Dokumente im Rahmen der Schutzkonzeptentwicklung geben und Raum für Fragen und Bedarfe lassen. Die Veranstaltung richtet sich an Beschäftigte und Lehrende an der ASH Berlin. Alle Veranstaltungen finden online über ZOOM statt, die Versendung des Einladelinks erfolgt zeitnah zur Veranstaltung.  Wir bitten um Anmeldung.