Citavi 6 - Informationen zur Nutzung
Sie nutzen bisher Citavi 5 im Lesesaal der Bibliothek oder in den ComZ-Räumen 218 bzw. 219?
Die Aktualisierung von Citavi 5 auf Citavi 6 erfolgt in diesen Räumen sukzessive ab dem 21.03.2020 durch das Computerzentrum. Nach erfolgter Umstellung befindet sich eine Verknüpfung von Citavi 6 auf dem Desktop der Computer. Citavi 5 ist dann nicht mehr verfügbar.
Sie möchten zum ersten Mal mit Citavi 6 arbeiten?
- Eröffnen Sie mit Ihrer ASH E-Mail-Adresse (siehe unten) unter http://www.citavi.com/ash-berlin einen Citavi Account.
- Starten Sie Citavi und loggen Sie sich in Ihren Citavi Account ein. Citavi übernimmt die Lizenzdaten aus dem Account.
Tipp: Zur Einführung sind diese Videos hilfreich: www.citavi.com/citavi-6-kennenlernen. Eine Kurzeinführung finden Sie auch im Handbuch: www.citavi.com/manual6.
Was ist neu in Citavi 6?
Informieren Sie sich über Neuerungen und Änderungen: www.citavi.com/c6new und www.citavi.com/c6changed
Wie kann ich meine Citavi 5-Projekte weiterhin nutzen?
Wandeln Sie Ihre Citavi 5-Projekte in Citavi 6-Projekte um: https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?upgrading_from_cx_to_c6.html
Hinweise zum Datenschutz:
Bitte beachten Sie, das personenbezogene Daten oder sicherheitsrelevante Informationen nicht in der Cloud gespeichert werden sollten. Ausführliche Informationen zum Datenschutz in Citavi 6 finden Sie unter https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?privacy_information.html
Wie lautet meine ASH E-Mail-Adresse?
- Studierende: Ihre ASH-E-Mail-Adresse setzt sich aus der Matrikelnummer (achtstellig, ggf. mit führenden Nullen aufzufüllen) und dem Zusatz „@ash-berlin.eu“ zusammensetzt, Beispiel: 12345678@ash-berlin.eu
Nachrichten an diese Adresse werden automatisch an Ihre private Adresse weitergeleitet, die Sie beim Studierendencenter hinterlegt haben. - Mitarbeitende der ASH: Sie verfügen i.d.R. über eine E-Mailadresse [IhrName]@ash-berlin-eu
Sollten Sie noch keine solche Adresse haben, wenden Sie sich bitte an das Computerzentrum.
Bei Rückfragen und Problemen wenden Sie sich gerne an bibliothek@ ash-berlin.eu